Krasses Augenzeugenvideo aus Schleswig-HolsteinTornado fegt über die Elbe
Die wilde Ilse!
Es sind beeindruckende Bilder, wie der Wolkentrichter rotiert, sich immer weiter Richtung Erde senkt. Ein Augenzeuge dreht diese Bilder, als er gerade mit seiner Familie auf dem Rückweg aus Glücksstadt (Schleswig Holstein) nach Hause unterwegs ist. Sofort zückt er sein Handy und filmt den Tornado über der Elbe. Verursacht wird der am Dienstagabend (23. Juli) vom Tief Ilse, das uns auch Regen, Gewitter und Sturmböen brachte.
Es war nicht der erste Tornado in diesem Jahr
Tornados in Deutschland sind gar nicht so selten, wie viele denken, verrät Meteorologe Martin Pscherer. „Im Durchschnitt gibt es pro Jahr 20 bis 60 Tornados, in machen Jahren auch mehr.” Auch den Tornado an der Elbe gab es wirklich: „Er hat auf der Elbe Wasser aufgesaugt und ist dann zwischen Brokdorf und Glückstadt aufs Land getroffen”, das sagt ein Sprecher der Feuerwehr. Zum Glück hat sich der Tornado dann direkt wieder aufgelöst, sodass keine Schäden entstanden sind.
Lest auch: Familie beim Ausflug vom Blitz getroffen - zwei Kinder müssen wiederbelebt werden, acht Verletzte!
Doch was tun, wenn ich eine Windhose sehe?
Am besten, man sucht sich direkt Unterschlupf und zwar in einem soliden Gebäude. Sprich: Holzhütten oder Leichtbauhäuser sind tabu, rät Martin Pscherer im Gespräch mit RTL. Und: nicht in der Nähe von Fenstern aufhalten! „Denn neben dem kräftigen Wind, der gerne schon mal Dächer abdecken kann, sind auch Gegenstände, die durch die Gegend fliegen eine große Gefahr”, sagt der Meteorologe. Dabei kommt es natürlich auch auf die Stärke eines Tornados an, am sichersten ist man immer im Keller aufgehoben.