Was der FC St. Pauli damit zu tun hat
Pflanzen-Rettung in Hamburg: Kennt ihr schon die Blümchenklappe?

Vielen Dank für die Blumen, vielen Dank, wie lieb von diiiir.
Habt ihr zu viele Pflanzen zu Hause, euch an einem Sprössling satt gesehen oder kommt der grüne Daumen doch nicht durch? Dann ab zur Reeperbahn. Hamburgerinnen und Hamburger können ihre Pflanzen ab sofort anonym abgeben und ihnen ein neues Leben schenken. Kaum zu glauben, was da schon für Highlights reingeflattert sind.
Hingucker: FC St. Pauli-Rasen landet in der Klappe
„Inzwischen haben wir 40 Pflanzen bekommen, unter anderem auch ein Stück Original-Aufstiegsrasen des FC St. Pauli”, erzählt Michael Sarnhof der Deutschen Presse-Agentur. Damit hat der Besitzer vom Kiez Garden wohl nicht gerechnet - umso größer die Freude. Denn der Rasen soll jetzt auf einer Auktion für den guten Zweck versteigert werden. Die Spenden kommen dem Verein Leuchtfeuer zugute, der sich um sterbenskranke Menschen kümmert. Doch auch für die Pflanzen, die es nicht in die Auktion schaffen, hatte der Kiez Garden eine hervorragende Idee.
Lese-Tipp: So kommt ihr pflegeleicht durch die warme Jahreszeit – mit diesen Super-Sommer-Pflanzen!

Happy End für JEDES ungeliebte Grünzeug
Alle Pflanzen, die es nicht in die Auktion schaffen, landen nämlich im Hochbeet des Biergartens. Zum Beispiel Pfefferminze, Lavendel oder Kakteen. Dafür wurden ehrenamtliche Helfer per Casting ausgewählt. Und so wird mindestens einmal in der Woche gepflanzt, geharkt, Unkraut gezupft und gepflegt. „Das ist eine richtige Oase auf dem Kiez geworden”, erzählt der Biergarten-Chef voller Stolz. (dpa/ebu)
Lese-Tipp: Frühling im Norden! Das sind echte Allround-Talente für Balkon und Garten