Hitzeresistent, wassersparend und insektenfreundlich!
So kommt ihr pflegeleicht durch die warme Jahreszeit – mit diesen Super-Sommer-Pflanzen!

Fakt ist: Unsere Sommer werden immer trockener und wärmer!
Aber niemand braucht jetzt panisch dutzende Male am Tag die Gießkanne zum Einsatz zu bringen. Der Trick: Einfach jetzt die richtigen Pflanzen auswählen, die mit wenig Wasser glücklich sind und auch noch arterhaltend für viele Wildbienen!
Vorab eine Goldene Regel

Was für die heißen Sommer die richtigen Gewächse sind, hat uns Michael Schwerdtfeger, Leiter des Alten Botanischen Garten in Göttingen, im Gespräch mit RTL verraten.
Die oberste Regel damit Insekten auch glücklich werden: Es sollten Pflanzen aus Europa sein! Sonst können Wildbiene und Co. nichts damit anfangen.
Lese-Tipp: Die Frühlingsseiden-Biene trägt eine besondere Auszeichnung
Beispiel: Die bei vielen beliebte Hortensie. Sieht schön aus, aber braucht viel Wasser und kommt eigentlich aus dem asiatischen Raum. Dabei gibt es viele tolle Hingucker, die sich besser für unser neues Klima und die heimischen Arten eignen.
Blauer Natternkopf und flauschiger Woll-Ziest

Der Gewöhnliche Natternkopf blüht strahlend blau und ist ein wertvoller Nektar-Lieferant für Wildbienen.
Besonders klasse: Diese Pflanze kommt in extrem trockenen Gebieten vor und braucht daher auch sehr wenig Wasser um zu überleben.
Ein Teil des Wildblumen-Gartens des Botanischen Gartens hat Michael Schwertdfeger in diesem Sommer sogar noch gar nicht gießen müssen und trotzdem blüht alles wunderschön!
Lese-Tipp: So sehen Blumen in der Vase lange schön aus
„Zum Beispiel dieser wunderschöne Woll-Ziest, der auch so streichelweich ist, mit ihrem weißen Haarkleid. Die reflektiert die Sonnenstrahlen und kommt aus den Halbwüsten.“ so der Pflanzenexperte beim Wandeln durch die Blumenpracht.
Fette Hennen und magerer Wasserbedarf

Auch Fetthennen (Sukkulenten) sind sehr resistent was Trockenheit angeht und blühen kräftig.
Ebenso eigenen sich Mauerpfeffer, Lavendel und Thymian. Siezeigen schon mit ihrem Aussehen, dass sie aus heißen Regionen kommen. Teilweise brauchen sie wochenlang keinen Tropfen Wasser.
Wer sich an diese Auswahl hält spart nicht nur Zeit, Wasser und Nerven sondern macht damit der Natur und seinem Garten eine ganz einfache Freude (und sich selbst natürlich auch!)
Lese-Tipp: Wann und Wie sie richtig gießen
Und wer selbst keinen Garten hat, kann sich ja die Blüten im Alten Botanischen Garten in Göttingen anschauen. (lsi)