Biene und Co. freuen sichDas sind heimische Allround-Talente für Balkon und Garten

Es wird Zeit, den eigenen Garten fit für den Frühling zu machen!
Wir verraten euch, auf welche Pflanzen ihr in diesem Frühjahr setzen solltet, um nicht nur euch selbst, sondern auch Natur und Insekten eine Freude zu machen.
Heimische Pflanzen fühlen sich im Norden wohl
Wer schon einmal Pflanzen kaufen wollte, der kennt die Herausforderung: Bei der schier endlosen Auswahl in allen Formen und Farben fällt es gar nicht so leicht, die richtige Wahl zu treffen. Besonders empfehlenswert, egal ob für Balkon oder Garten, sind jedoch heimische Arten – aus mehreren Gründen:
So fühlen sich die Stauden und Gewächse im Norden absolut Zuhause und sind an Witterungsverhältnisse wie Regen, viele graue Tage und milde Temperaturen gut angepasst. Entsprechend lange hat jeder Gartenfreund etwas von ihnen – sie sind langlebig und die unterschiedlichen Arten bieten gemeinsam eine Blüte von Frühling bis in den Herbst.
Ein weiterer Pluspunkt: Heimische Pflanzen liefern ein reichhaltiges Nahrungsangebot für alles, was summt und brummt. Im Laufe der Evolution haben sich die Krabbler und Pflanzen nämlich wunderbar aufeinander abgestimmt und wissen damit, was der jeweils andere braucht – an Pflege und Bestäubung, aber auch an Futter.
Lese-Tipp: Nicht der Winter ist schuld: 30 Prozent weniger Bienen
Diese Pflanzen sind im Norden heimisch
Aber aufgepasst: In der Praxis ist es tatsächlich gar nicht so einfach, heimische Pflanzen zu erkennen – schon gar nicht als Botanik-Laie. Es ist daher ratsam, sich vorher zu informieren, welche Stauden und Gewächse im Norden daheim sind.
Besonders wohl im Schatten fühlen sich:
Geflecktes Lungenkraut
Kleines Immergrün
Wolliger Hahnenfuß
Nesselblättrige Glockenblume
Kriechendes Fingerkraut
Echter Eibisch
Hohe Schlüsselblume
Diese mögen hingegen Sonne:
Acker- und Wildes Stiefmütterchen
Gewöhnliche Küchenschelle
Gewöhnlicher Natternkopf
Gelber Fingerhut
Wiesen-Margerite
Kornblume
Melisse
Eine vollständige Liste mit allen heimischen Pflanzen gibt es auf der Seite vom NABU Hamburg.
Pflanzen besser nicht im Baumarkt kaufen

Doch wo kauft man heimische Pflanzen am besten? Allen Pflanzenfreunden rät der NABU Hamburg, nicht in Baumärkten nach neuem Grünzeug Ausschau zu halten. Dort bekommt man in der Regel nur Zuchtpflanzen, die weder heimisch sind, noch Biene und Co. viel Nahrung bieten. Die Finger lassen sollten Hobby-Gärtner auch von sogenannten gefüllten Blüten. Die sehen zwar prächtig und opulent aus, produzieren aber überhaupt keine Pollen mehr – und lassen alle Insekten damit hungrig zurück. Neue Pflanzen sollte man daher am besten in richtigen Gärtnereien kaufen, deren Mitarbeiter Pflanzeninteressierten im Zweifel mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Dann gehören die heimischen Arten nur noch schnell in den Garten gesetzt oder mit torffreier Erde in einen Balkonkasten gepflanzt und schon ist das eigene Zuhause bereit für den Frühling – und für viele summende und brummende Besucher.
Lese-Tipp: Tipps für Balkon und Garten: Was Sie für Bienen tun können