Polizei gibt wichtige Präventions-Tipps

Schon wieder! Unbekannte sollen Kinder in Hamburg angesprochen haben

Zwei Schüler gehen am frühen Morgen auf dem Schulweg zu ihrer Grundschule in der Region Hannover.
Gleich mehrfach werden in Kinder in der Hansestadt von Unbekannten angesprochen.
Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild

Es ist eine große Gefahr!
Schon wieder soll es in Hamburg Fälle von sogenannten Mitschnackern gegeben haben! Eltern sind in Sorge, die Polizei ermittelt. Wer spricht Kinder aus dem Auto heraus an?

Mehrere Fälle in Hamburg

Bereits Ende Oktober bis Anfang November soll es mindestens zwei Fälle im Stadtteil Eimsbüttel gegeben haben, jetzt berichtet das Hamburger Abendblatt über einen weiteren Mitschnacker-Fall in Lokstedt. In der Nähe einer Schule soll ein Mann einem Jungen aus einem Auto heraus Süßigkeiten angeboten haben. Auch in Wilhelmsburg soll es zu ähnlichen Szenen gekommen sein. Laut der Hamburger Morgenpost bietet ein Mann in einem silberfarbenen Mercedes Schulkindern an, sie nach Hause zu fahren.

Lese-Tipp: Mann spricht Kinder an! „Junge und Mädchen reagieren genau richtig“

Zum Glück sind die Unbekannten bisher ohne Erfolg geblieben. Die Polizei weiß von den Vorfällen Bescheid, auch weil bereits mehrere Anzeigen von besorgten Eltern erstattet worden sind.

Im Video: Großes Drama um kleinen Jungen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sprecht mit euren Kindern

Die Polizei will Eltern und Kinder z.B. durch Präventionsmaßnahmen in den Schulen für die Gefahr durch Mitschnacker sensibilisieren. Auch die „Cop4U”, also fest zugeteilte Beamte an Schulen, sollen dabei helfen, das Vertrauen zwischen den Kindern und der Polizei zu stärken.

Lese-Tipp: Jedes vierte Grundschulkind kommt mit dem „Elterntaxi”

Wenn ihr Kinder habt, rät die Polizei laut den Eimsbütteler Nachrichten, mit ihnen über solche und andere Situationen zu sprechen. Entsprechende Rollenspiele solltet ihr aber vermeiden - das könnte zu unnötigen Ängsten führen. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass z.B. die Namen eurer Kinder nicht zu auffällig auf Schultaschen oder Rucksäcken zu sehen sind - genau das könnten Mitschnacker dafür nutzen, eure Kinder gezielter anzusprechen. (dka)