Nicht der erste Vorfall!

Mann spricht Kinder an! „Junge und Mädchen reagieren genau richtig“

Zwei Schüler gehen am frühen Morgen auf dem Schulweg zu ihrer Grundschule in der Region Hannover.
Ein Mann hat zwei Kinder auf ihrem Schulweg verdächtig angesprochen. Doch die Kinder reagieren genau richtig und können sich so in Sicherheit bringen (Symbolbild).
Julian Stratenschulte/dpa/Archivbild

Es ist nicht der erste Vorfall in der Gegend!
Ein Mann hat zwei Kinder auf ihrem Schulweg verdächtig angesprochen. Doch die Kinder reagieren genau richtig und können sich so in Sicherheit bringen.

Ein bislang unbekannter Mann hat am Dienstag (29. Oktober) zwei Kinder in Steinhagen in NRW auf dem morgendlichen Schulweg angesprochen. Bereits am Vortag soll sich der Mann ebenfalls in dem Bereich aufgehalten haben. „Weitere Vorfälle sind bekannt“, teilt die Polizei mit. Passiert ist glücklicherweise nichts. Denn: „Der Junge und das Mädchen reagierten daraufhin genau richtig, setzten ihren Weg fort und vertrauten sich in der Schule Lehrern an“, so die Polizei weiter.

„Die Polizei Gütersloh nimmt die Schilderungen der Kinder sehr ernst und steht in engem Kontakt mit der Schulleitung“, heißt es weiter. Hinweise zu weiteren verdächtigen Feststellungen nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen. Der Beschreibung nach ist der Mann etwa 50 – 60 Jahre alt, hat dunkle Haare und ist dunkel gekleidet. Zudem hat er ein gepflegtes Äußeres. Möglicherweise trägt der Mann einen Bart.

Lese-Tipp: Wie können wir unsere Kinder vor Missbrauch im Netz schützen?

Im Video: Hat ein Fußballtrainer Minderjährige betäubt und sexuell missbraucht?

Diese Ratschläge gibt die Polizei

Verständlicherweise sorgen Vorfälle dieser Art insbesondere bei Eltern für große Verunsicherung, so die Polizei weiter. Viele Eltern wenden sich nach verdächtigen Erlebnissen ihrer Kinder mit zahlreichen Fragen an die Polizei. „Das ist nachvollziehbar und in diesen Fällen genau der richtige Weg.“ Wenn Ihr Kind von einem Vorfall berichtet, bei dem es von einer fremden Person angesprochen und sogar bedrängt wurde, sind dies die polizeilichen Ratschläge:

  • Bemüht euch, Ruhe zu bewahren

  • Vermittelt eurem Kind, dass es bei euch in Sicherheit ist

  • Gebt eurem Kind die Bestätigung, dass es richtig war, darüber zu sprechen

  • Glaubt eurem Kind

  • Hört euch die Schilderungen des Kindes aufmerksam an und lasst es ausreden

  • Lasst eurer Kind mit eigenen Worten berichten und versucht, eure eigenen Eindrücke nicht als Wahrnehmung eurer Kinder zu bewerten

  • Verständigt euch in Akutsituationen sofort über den Notruf 110 die Polizei.

  • Informiert auch dann die Polizei, wenn die Tat schon einige Stunden zurückliegt.

Darüber hinaus ist schon im Vorfeld wichtig, mit Kindern solche Situationen in einer ruhigen Atmosphäre zu besprechen. So wird die Situation für Eltern und Kinder handhabbar, heißt es weiter. Legt mit eurem Kind gemeinsam fest, wie es sich verhalten kann, wenn es von einer fremden Person angesprochen wird. Ermuntert eure Kinder, dass es „Nein“ sagen darf. Überlegt, wo euer Kind Hilfe bekommen kann, wenn es ohne die Begleitung eines Erwachsenen unterwegs ist. Motiviert euer Kind, um Hilfe zu bitten, wenn es Hilfe braucht. Kennt Ihr Kind den Polizeiruf 110? (jow)

Wenn es in eurem Umfeld sexuellen Missbrauch von Kindern oder Jugendlichen gibt oder ihr selbst betroffen seid, findet ihr unter der Nummer 0800 – 22 55 530 oder unter www.hilfe-portal-missbrauch.de Menschen, mit denen ihr darüber sprechen können.