Kieler Woche 2025

Diese Stars bringen die KiWo-Bühnen zum Beben!

Zahlreiche Besucher sitzen in der Abendsonne auf einer Treppe am Wall.
Auch 2025 werden wieder Millionen Besucher erwartet.
Jonas Walzberg/dpa/Archivbild

Musik, Essen und ganz viel Action!
Es geht wieder los. Nur noch wenige Woche, dann zieht es wieder Millionen Menschen nach Kiel - zur Kieler Woche. Wir zeigen euch, worauf ihr euch in diesem Jahr besonders freuen könnt.

Kieler Woche als Zuhause für alle

Unter dem Motto „Ein Zuhause für alle” geht die Kieler Woche am 21. Juni wieder an den Start. Wie jedes Jahr verspricht eines der größten Sommerfeste Nordeuropas massenhaft Programm auf und neben der Förde. Offiziell eröffnet wird sie von THW-Kiel-Star Rune Dahmke, Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger und Politikgrößen aus Schleswig-Holstein. Knapp 400 Konzerte werden auf den 20 Bühnen gespielt und können kostenlos besucht werden. Auch in diesem Jahr hat die Kieler Woche ganz besondere Künstler im Gepäck.

Lese-Tipp: Star-Alarm bei der Kieler Woche! Auch Pietro Lombardi ist mit dabei

Neben Michael Schulte, Alvaro Soler, Anna-Maria Zimmermann oder Kamrad, zieht es auch die dänische Sängerin Aura Dione an die Förde. Außerdem nehmen auch einige Mallorca-Künstler den langen Weg auf sich, um die Ballermann-Stimmung nach Kiel zu holen.

Im Video: Gleichberechtigt auf dem Klo

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Oberbürgermeister feiert letzte Kieler Woche

Doch damit nicht genug, denn was wäre die Kieler Woche ohne die Windjammer-Segelparade und spannende Segelwettbewerbe? In diesem Jahr finden diese erstmals auf 14 Regattabahnen statt, mit Teilnehmern aus mehr als 50 Nationen.

Lese-Tipp: Frittieren statt operieren! Arzt tauscht Krankenhaus gegen Kieler Woche

Für Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) hat diese Kieler Woche eine ganz persönliche Bedeutung: „2025 ist für mich ein besonderer Moment des Ankommens und Loslassens: Ich freue mich, die Kieler Woche ein letztes Mal in diesem Amt zu erleben –mit ihren Höhepunkten und den kleinen, kostbaren Augenblicken, die sie so besonders machen.“

Ulf Kämpfer und die Veranstalter erwarten auch bei der diesjährigen Segelregatta Millionen Zuschauer. Der bisherige Rekord mit 3,8 Millionen Zuschauern wurde 2023 erreicht. (cpe)