Geld weg, Identität geklaut!
Adrian will zu Adele - und wird von Ticketbetrügern abgezogen

Den eigenen Star live auf der Bühne sehen − davon träumen viele Fans!
Auch Adrian aus Hamburg macht sich auf die Suche nach Tickets für die heiß begehrten Deutschlandkonzerte von Mega-Star Adele. Als er beim regulären Ticketverkauf leer ausgeht, sucht der 27-Jährige bei Kleinanzeigen − und wird fündig! Er ist nicht der einzige, der in diesem Moment Opfer einer miesen Betrugsmasche wird!
Verkaufsgespräch auf WhatsApp
Mit den Tickets will Adrian einem besonderen Menschen eine Freude machen: „Ich wollte meine Freundin überraschen”, berichtet er im Gespräch mit RTL. Auf Kleinanzeigen findet er ein verlockendes Angebot: Die guten Bewertungen des Verkäufers machen einen seriösen Eindruck, genauso wie die angegebene Handynummer. „Dann habe ich diese Nummer gesehen und dachte: Okay, vertrauenswürdig, wahrscheinlich ein Familienvater. Weil auf dem WhatsApp-Bild ein Familienfoto drauf war, mit drei Kindern.” Nach gut 20 Minuten bekommt er eine Antwort, kann mit dem vermeintlichen Verkäufer Michael sogar noch über den Ticketpreis verhandeln. Telefonieren will der aber nicht. Adrian bleibt skeptisch. Weil er schon einmal Opfer eine Betrugsmasche geworden ist, lässt er sich einen vermeintlich wasserdichten Beweis schicken.
Lese-Tipp: Ärger um Adele-Konzert - machen jetzt Billig-Tickets die Runde?
„Ich war die ganze Nacht wach”

„Dann hat er mir seinen Perso geschickt”, erinnert sich Adrian. Dazu folgt der scheinbar ultimative Beleg für die Echtheit des Verkäufers: Adrian bekommt ein Selfie zugeschickt. Darauf zu sehen: Ein Mann mit braunen Haaren und Bart im Deutschlandtrikot, der einen Personalausweis in die Kamera hält. Es ist genau der Ausweis, von dem Adrian zuvor ein Foto bekommen hat. Er ist sich sicher: Er schreibt gerade mit Michael aus Baden-Württemberg. Per Paypal überweist Adrian 220 Euro für zwei Adele-Konzerttickets.
Als er Michael bei WhatsApp fragt, ob das Geld angekommen ist, wird seine Nachricht plötzlich nicht mehr durchgestellt. „Ich war die ganze Nacht wach, habe immer wieder geguckt, immer wieder geguckt”, erinnert sich der 27-Jährige. „Ich wollte das nicht wahrhaben, dass ich betrogen wurde!” Also googelt Adrian den Namen auf dem Personalausweis.
Im Video: Darf ich meine Konzerttickets verticken?
„Die Euphorie übertünchte alles”
So stößt der Hamburger auf den echten Michael. Der arbeitet in einer Volksbank in Onstmettingen (Baden-Württemberg) und hat nie Konzertkarten für Adele zum Verkauf angeboten. Stattdessen wurde auch ihm etwas gestohlen, jedoch etwas viel Dramatischeres als Geld: Seine Identität!
Lese-Tipp: Mit diesen Tipps schützt ihr euch beim Ticketkauf vor Betrügern
„Bei der ersten Nachricht dachte ich, es könnte ein Fake sein”, erinnert sich Michael im RTL-Interview. „Die war in schlechtem Deutsch geschrieben, aber die Euphorie übertünchte alles.” Denn Michael wollte über Kleinanzeigen höchst begehrte Fußballkarten kaufen: für das EM-Spiel Deutschland gegen Spanien. Auch hier will der Betrüger nicht telefonieren. Um die Identität zu bestätigen, bittet der Betrüger bei WhatsApp um ein Selfie mit Ausweis. Um sicherzugehen, lässt er sich selbst ein Ausweis-Selfie schicken. Er bekommt das Foto von einem Stefan - selbst eine gestohlene Identität. Dann schickt er selbst ein Bild von sich mit seinem Ausweis - und wird danach sofort blockiert.

Die Polizei ist machtlos
Am nächsten Morgen geht Michael sofort zu Polizei, denn er ahnt Böses. Dort erstattet er Anzeige, aber weder Polizei, noch Staatsanwaltschaft können etwas gegen die Betrüger ausrichten, weil diese ihre Handynummern ständig wechseln. Währenddessen wird Michael immer wieder kontaktiert, weil Menschen glauben, ihren Ticketbetrüger gefunden zu haben - sei es wegen Karten für Fußballspiele, Taylor Swift oder eben Adele.
Denn auch Adrian geht zur Polizei und erstattet Anzeige gegen die dreisten Betrüger. Doch die Beamten machen dem Hamburger keine großen Hoffnungen, vermutlich säßen die Kriminellen im Ausland. Für ihn ist aber nicht der Verlust seiner 220 Euro das Schlimmste. „Es tut eigentlich mehr weh, dass man, man hatte einen Wunsch. Man wollte zum Konzert. Ich glaube, das ist der größte Betrug.” Den Traum seiner Freundin möchte Adrian aber weiterhin erfüllen: Er will jetzt versuchen, Karten für Adeles Konzerte in den USA zu ergattern.