Fredenbeck hat seinen eigenen Baywatch-Star

Neuanfang mit 76 Jahren! Klaus ist jetzt Rettungsschwimmer

Für einen Sprung ins kalte Wasser ist es nie zu spät!
Das hat sich wohl auch Klaus Kläre gedacht: Seit Jahren pachtet er einen Badesee im niedersächsischen Fredenbeck. Doch in diesem Jahr droht die Schwimmsaison ins Wasser zu fallen! Der 76-Jährige findet einfach keine Badeaufsicht und ohne die darf niemand in den See. Dann hat Klaus eine Idee...

Wie er in seinem neuen Element zum Lebensretter wird, seht ihr im Video.

„Retten muss man können”

Für Klaus steht schnell fest: Wenn er keinen Rettungsschwimmer finden kann, dann übernimmt er den Job halt selbst! Also lässt sich der 76-Jährige ausbilden. „ Die DLRG hat dann gesagt: Klaus, [...] wir schenken dir den Kurs. Aber Achtung: Schenken bedeutet nicht: Hier hast du den Papier und geh mal schwimmen, sondern du musst alles machen. Du musst alle Prüfungen bestehen, weil retten muss man können”, berichtet der gebürtige Hamburger im Gespräch mit RTL. Und die Anforderungen sind knallhart: 400 Meter schwimmen in unter 15 Minuten, 25 Meter Streckentauchen, voll bekleidet schwimmen oder nach Ringen tauchen sind nur einige der Aufgaben, die Klaus meistern muss.

In dreieinhalb Wochen legt Klaus alle Prüfungen ab

Klaus Kläre ist seit April offiziell Rettungsschwimmer.
Klaus Kläre ist seit April offiziell Rettungsschwimmer.
RTL Nord

Ein Jahr trainiert der Badesee-Pächter für seine neue Aufgabe. „Als er die erste Prüfung abgelegt hat, habe ich gedacht: Wow, da geht was, das schafft er!’”, berichtet Schwimmausbilderin Maria Siebert. „Innerhalb von dreieinhalb Wochen hat er alle Prüfungen für den Rettungsschwimmschein Silber abgelegt.“

Lese-Tipp: Die Gefahr lauert am Strand! Was Eltern vor dem Urlaub wissen sollten

Seit April hat Klaus ganz offiziell seinen Schein und hat seinen Badesee seitdem fest im Rettungsschwimmer-Blick. Ausbilderin Maria Siebert kann seine Leistung immer noch nicht fassen: „Unsere Teilnehmer sind durchschnittlich zwölf bis vielleicht 40 Jahre alt. Aber, dass hier jemand mit 76 Jahren kommt und sagt: Ich möchte einen Rettungsschwimmerschein machen, habe ich noch nicht erlebt und ich glaube, das werde ich auch nicht mehr erleben.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rettungsschwimmer auf Lebenszeit?

Der frischgebackene Lebensretter scheint Gefallen an seiner neuen Herausforderung gefunden zu haben und hat große Ziele: „Wo ist die Grenze dabei? Also wenn ich mich gut ernähre, wenn ich weiter mich gut halte, wenn ich weiter positiv bin, wenn ich immer mit Liebe und Harmonie mein Leben gestalte, dann kann ich 1.000 Jahre leben. Also, ich könnte noch 1.000 Jahre hierbleiben.“ Für die nächsten vier Jahre ist die Badesaison an einem See damit erst einmal gesichert, erst dann muss Klaus seinen Schein wieder auffrischen!

Lese-Tipp: Heldentat auf Mallorca: Rettungsschwimmer ziehen deutsche Familie aus dem Wasser