Grauer Stein entpuppt sich als Millionen Jahre alter Schatz!Mutter und Sohn (8) machen spektakuläre Entdeckung am Ostsee-Strand

Der kleine Marco kann sein Glück kaum fassen!
Der 8-jährige Junge aus Magdeburg ist mit seiner Mutter Sarah (30) an der Ostsee nahe Niendorf (Schleswig-Holstein) im Urlaub. Am Strand suchen die beiden begeisterten Hobby-Geologen nach wertvollen Fossilien. Und tatsächlich - Marco macht einen spektakulären Fund im Sand, der erst auf den zweiten Blick seinen ganzen Wert offenbart!
Millionen Jahre alte Abdrücke auf dem Fossil
Voller Stolz erzählt Sarah Zech im Gespräch mit RTL von dem Fossilien-Fund: „Marco und ich laufen am Strand lang, als mein Sohn plötzlich diesen grauen Stein findet. Zu Hause holen wir die UV-Lampe hervor und legen den Stein ins Licht.” Was Marco und Sarah dann sehen, ist für Mutter und Sohn überwältigend: „Wir haben unter dem Licht Abdrücke von Tintenschnecken entdeckt. Und wir haben Muschelkrebse-Abdrücke gesehen. Und Brachiopoden-Abdrücke.” Brachiopoden sind Armfüßer, von denen die ältesten die bereits entdeckt worden sind, mehr als 400 Millionen Jahre alt sind.

Tipp auf Facebook bringt den entscheidenden Hinweis
Besonders bei Marco ist die Freude über den Fossilien-Fund riesig. „Marco war total begeistert. Da ist er erst einmal durch die Gegend gesprungen vor Freude”, erzählt seine Mutter Sarah Zech. Die beiden sind begeisterte Hobby-Geologen. In einer Fossiliengruppe bei Facebook tauschen sich Marco und Sarah regelmäßig mit Fossilien-Fans und Experten aus. „Da haben wir auch von dem Tipp mit dem UV-Licht erfahren. Hält man Fossilien in dieses Licht, dann können die Abdrücke zum Vorschein kommen.”

Lese-Tipp: Vater und Sohn finden Überreste: Dinosaurier-Fossilien entpuppen sich als Menschenknochen
Das Fossil stammt aus dem heutigen Schweden
Geologe Alexander Benn aus Stade nimmt die Fotos vom Fund für RTL unter die Lupe: „Das Fossil ist etwa 420 Millionen Jahre alt und kommt von der Insel Gotland in Schweden. Der Stein stammt aus dem Zeitalter Oberer Silar.” Der Experte erklärt: „Der Stein ist mit dem Gletscher zu uns gekommen. Die Eismassen sind damals über das Land rüber geschliffen und haben hausgroße Gesteinsmassen mitgerissen. Nach dem Abtauen des Eises sind die Gesteine liegengeblieben.” Eines dieser uralten Fossilien haben Marco und seine Mutter nun am Ostseestrand bei Niendorf entdeckt.
Lese-Tipp: Sensationsfund in Bayern: Brüder entdecken Knochen von Ur-Elefanten
Video-Tipp: Tagesmutter findet zwei Goldbarren in ihrem Briefkasten
Fossil bekommt einen Ehrenplatz
„Wenn man das Fossil verkaufen würde, bekäme man ungefähr zehn Euro dafür. aber darum geht es auch gar nicht. Der Fund hat vor allem einen wissenschaftlichen Wert”, erklärt Geologe Alexander Benn. Marco und Sarah Zech denken auch gar nicht ans Verkaufen des Steins und erklären: „Das Fossil ist ein tolles Sammlerstück und bekommt einen Ehrenplatz in unserer Vitrine.”