Niemand soll gesehen haben, wie es zu dem Unglück kam
Junge (14) stürzt aus zehntem Stock

Tödliches Drama im hessischen Fulda!
Ein 14-jähriger ist am Sonntagabend aus einem Hochhaus in der Innenstadt gefallen. Rettungskräfte konnten nichts mehr für den Jungen tun, er ist noch vor Ort an seinen Verletzungen gestorben.
Rettungskräfte können 14-Jährigem nicht mehr helfen
Zur Zeit ist noch unklar, weshalb der Junge aus dem zehnten Stock gestürzt ist. Laut Polizei gäbe es keine Zeuge für das Unglück, berichtet die Hessenschau. Anwohner hätten erst durch den Rettungseinsatz am „Osthessen Center” in der Heinrichstraße von dem tragischen Sturz erfahren.
Lest auch: Madden (†1) stirbt nach Sturz aus Hotelfenster
„Die genauen Hintergründe, wie und warum es zu dem Sturzgeschehen gekommen ist, sind bislang noch vollkommen unklar”, berichten die Staatsanwaltschaft Fulda und das Polizeipräsidium Osthessen. „Auf Hochtouren” würden nun die Ermittlungen laufen, eine Obduktion sei angeordnet worden.
Im Video: Retter fängt Kind (1) bei Sturz - dann brennt Wohnung aus
Passant fängt Kind (1) nach Fenstersturz in Darmstadt auf
Bei dem Vorfall könnte es sich um den dritten Sturz eines Kindes aus einem Fenster innerhalb kürzester Zeit in Hessen handeln: Am vergangenen Wochenende fiel in Rödermark ein Dreijähriger aus einem Fenster im dritten Stock. Der Junge landete in einem Busch und wurde mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht.
Am Freitag (12. Juli) kletterte ein Einjähriger auf eine Fensterbank. Der Junge hatte buchstäblich einen Schutzengel: Ein Passant hatte den Klettermaxe beobachtet und fing ihn, als er aus dem dritten Stock stürzte, auf. Das Kleinkind wurde mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht. (lha mit dpa)
Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen
Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über eure Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Wenn ihr schnell Hilfe brauchen, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.