Jetzt geht’s auf die Waage!
Ist in unseren Lebensmitteln wirklich so viel drin, wie draufsteht?
Ganz schön wenig!?
Habt ihr euch auch schon mal darüber geärgert, dass das Stück Fleisch in der Verpackung noch recht üppig wirkt, auf dem Teller aber nur noch mini aussieht? Manchmal täuscht uns unser Auge, manchmal haben wir aber den richtigen Riecher. Wenn wir manche Lebensmittel öfter nachwiegen würden, wäre schnell klar – wir bezahlen mehr, als wir bekommen!
Packungsinhalt darf von der Packungsangabe abweichen – aber nur SO viel
Das Fleisch aus dem Supermarkt, die Kekse, Kartoffeln und Nudeln vom Discounter und die frischen Erdbeeren vom Obst- und Gemüsebauern auf dem Marktstand: Dass wir manchmal weniger Produkt erhalten, als draufsteht (und als wir bezahlen), ist leider kein Einzelfall, sondern die Regel. Das erklärt uns Frederike Rauer von der Verbraucherzentrale Hamburg.
Zeit, für den großen Wiege-Test! Wir kaufen verschiedene Lebensmittel ein und wiegen nach. Was steht drauf? Wie viel Gramm oder Kilo sind wirklich drin? Spannend: Der Packungsinhalt darf tatsächlich etwas von der Packungsangabe abweichen. Doch der Spielraum dafür ist genau beziffert.
Wie viel Abweichung erlaubt ist, welche Rechte wir als Verbraucher haben, wenn Hersteller nicht einhalten, was sie versprechen und wann ihr euch ans sogenannte Eichamt wenden dürft – im Video! (vdü)