Was bedeutet das für „Aldi Talk”, „Aldi Reisen” und „Aldi Foto”?Aldi macht dicht! Onlineshop steht vor dem Aus

Erst 2021 wurde er gegründet.
Doch jetzt haben sich die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd dazu entschieden, ihren gemeinsamen Onlineshop dichtzumachen. Noch in diesem Jahr soll Schluss sein. Was bedeutet das für Angestellte und Kunden?
Nach vier Jahren ist Schluss! Aldi stellt Nonfood-Shop ein
Fahrräder, Laptops, Laubbläser und Mikrowellen: Im Onlineshop von Aldi Nord und Aldi Süd finden Kunden so gut wie alles. Aber nicht mehr lange. Denn der Betrieb soll schon Ende September eingestellt werden, wie die Lebensmitteldiscounter ankündigten.
Man wolle sich auf das Kerngeschäft und den stationären Handel fokussieren, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Bestellungen im Onlineshop seien aber noch bis zum 30. September möglich. Kundinnen und Kunden sollen über einen Newsletter sowie einen Hinweis auf der Website informiert werden.
Für rund 80 Mitarbeiter bedeutet das Aus des Onlineshops, dass sie ihre Jobs verlieren werden. Zuvor hatte die Lebensmittel Zeitung berichtet.
Lese-Tipp: Was verdient man eigentlich als Kassierer bei Aldi?
Video-Tipp: Rewe, Edeka, Aldi und Lidl: Was taugen die Supermarkt-Apps?
Nach Schließung des Onlineshops: Wie geht es mit „Aldi Talk”, „Aldi Reisen” und „Aldi Foto” weiter?
Betroffen ist nur der Aldi-Onlineshop, in dem fast ausschließlich Nonfood-Artikel verkauft werden wie Haushaltsgeräte, Multimedia, Heimwerkerbedarf und Einrichtungsgegenstände. Die Apps und die sonstigen Internetpräsenzen der beiden Discounter soll es weiterhin geben.
Lese-Tipp: No-Name-Produkte bei Aldi und Co.: Diese bekannten Marken stecken dahinter
Bedeutet: Auch nach Schließung des Onlineshops finden Kunden hier weiterhin Rezepte und aktuelle Sonderangebote für Lebensmittel, die in den Aldi-Filialen erhältlich sind. Angebote wie „Aldi Talk”, „Aldi Reisen” und „Aldi Foto” seien ebenfalls nicht von der Schließung betroffen.
Nach Informationen der dpa sei der Onlineshop des Discounters einfach nicht profitabel gewesen. (vho, mit dpa)