So viel wie ein bis zwei Drinks täglichKeine Termine und leicht einen sitzen! Diese Tiere sind jeden Tag besoffen

Schimpansen gönnen sich umgerechnet täglich ein bis zwei Drinks.
Schimpansen gönnen sich umgerechnet täglich ein bis zwei Drinks.
ADOBE FOTO STOCK

Na, dann zum Wohl!
Dass es in der Tierwelt mitunter ganz schön wild zugeht, ist nichts Neues. Doch jetzt haben Forscher etwas herausgefunden, das uns erneut staunen lässt: Eine Tierart gönnt sich jeden Tag umgerechnet einen Drink!

Jeden Tag mehrere Kilo Obst! Schimpansen sind Allesfresser

Ein Forscherteam bestehend aus sechs Wissenschaftlern aus Amerika und von der Elfenbeinküste haben sich mit der Frage beschäftigt, wie viel Alkohol wilde Schimpansen täglich zu sich nehmen. Immerhin ernähren sie sich zu einem erheblichen Teil von reifen Früchten, heißt es in der Studien-Veröffentlichung im Fachmagazin Science Advances.

Und selbst wer zu Schulzeiten in Chemie kein Genie war, der weiß: Während des Reifeprozesses bildet sich in Früchten Alkohol. Es liegt also nahe, dass Tiere, die sich regelmäßig von reifem Obst ernähren, regelmäßig auch Alkohol konsumieren.

Lese-Tipp: Verzicht auf Alkohol – DAS passiert in eurem Körper, wenn ihr weniger trinkt

Cheers! So viel wie ein bis zwei Drinks

„Wir haben die Ethanolkonzentration in Früchten bestimmt, die einen erheblichen Teil der Ernährung unserer nächsten lebenden Verwandten, der Schimpansen, ausmachen”, heißt es in der Veröffentlichung.

Laut den Wissenschaftlern essen Schimpansen täglich stolze 4,5 Kilogramm Obst. Das entspreche „einer geschätzten Ethanolaufnahme von 14 Gramm (± 9)”. Doch wie viel sind 14 Gramm reiner Alkohol?

Die Forscher erklären weiter, dass diese Menge etwa „1,4 (± 0,9) Standardgetränken nach internationalen Standards entspricht”. Mit anderen Worten gönnen sich unsere Vorfahren also jeden Tag ein bis zwei alkoholische Drinks!

Lese-Tipp: Kein Bier vor vier? Das ist wirklich dran an den Bier-Mythen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Wie kann man nur? Touri gießt Elefant Bier in den Rüssel

Forscher finden Grund für menschlichen Alkoholkonsum

Das Team rund um Alexey Maro von der Abteilung für Integrative Biologie an der University of California hält fest, „dass diese Raten mit den heutigen Trinkgewohnheiten des modernen Menschen vergleichbar sind”.

Lese-Tipp: Seid ihr alkoholsüchtig? Sechs-Punkte-Check zeigt Alarm-Anzeichen

Und die Forscher sind sich sicher, „dass die heutige Veranlagung zum Alkoholkonsum auf den Kontakt der Vorfahren fruchtfressender Primaten mit dieser psychoaktiven Substanz zurückzuführen ist”. Dass viele Menschen regelmäßig zu alkoholischen Drinks greifen, liegt den Forschern zufolge also in unserer Natur.

Verwendete Quellen: Science Advances/Forschungsartikel