Nerviges Erkältungs-PhänomenWarum ist immer nur ein Nasenloch verstopft? Arzt klärt auf!

Eine Frau putzt sich die Nase.
Es ist wie verhext! Meistens ist während einer Erkältung nur ein Nasenloch verstopft, aber warum eigentlich? (Symbolbild).
iStock

In Deutschland wird wieder gehustet und geschnupft!
Ihr seid erkältet und die Nase ist zu – oder ist es doch nur ein Nasenloch? Tatsächlich haben wir alle oft den Eindruck, dass vor allem ein Nasenloch verstopft ist, wenn wir erkältet sind. Warum das so ist und wie wir schnell Abhilfe schaffen können, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht.

Einseitig verstopfte Nase - liegt es am Nasenzyklus?

Wer erkältet ist, wünscht sich meist nichts mehr als freie Nasenlöcher und damit ein freies Atmen. Gerade nachts nervt die verstopfte Nase am meisten, weil Erkältete nicht gut durchschlafen können.

Doch warum haben Erkältungspatienten oft den Eindruck, dass nur ein Nasenloch verstopft ist?

„Dabei handelt es sich um ein typisches Erkältungs-Phänomen, aber richtig geklärt ist es wissenschaftlich eigentlich noch nicht, warum größtenteils nur ein Nasenloch verstopft ist“, sagt Dr. Specht.

Mediziner Dr. Christoph Specht
Dr. Specht erklärt, warum oft nur ein Nasenloch während einer Erkältung verstopft ist.
RTL

Die häufigste Erklärung und Theorie für die einseitig verstopfte Nase sei die vom Nasenzyklus. „Bei einer Erkältung schwillt größtenteils durch die Entzündung die Nasenschleimhaut an, weil sie auf die entzündliche Stelle reagiert. Dadurch wird das Nasenloch, das sich gerade noch in der Ruhephase findet, blockiert und so entsteht das Gefühl, dass ein Nasenloch stärker verstopft als das andere“, weiß der Mediziner. Diese Erklärung sei jedoch unter Fachleuten nicht unumstritten.

Lese-Tipp: Herbstzeit ist Erkältungszeit! Welche Hausmittel jetzt wirklich helfen

„Einseitige Schwellung in den Nasenlöchern“

Unter Hals-Nasen-Ohren-Experten sei der Nasenzyklus zwar die häufigste Erklärung, jedoch nicht die einzige Theorie. „Es kann laut Ärzten auch zu einer einseitigen Schwellung in den Nasenlöchern kommen, wenn sich der virale Auslöser verstärkt in einem Bereich der Nase ansiedelt“, erklärt Dr. Specht.

Klar ist, dass es sich bei der einseitig verstopften Nase nicht nur um ein Gefühl handeln würde, sondern um eine Tatsache.

Lese-Tipp: Corona, Erkältung oder Grippe? Wie ihr die Symptome richtig deutet

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verstopfte Nase: „Nasenlöcher wechseln sich ab“

Andere Erklärungen dafür seien in Fachkreisen ebenfalls immer wieder Thema. „Beispielsweise kann es auch zu einer einseitigen Schwellung kommen, weil Patienten auf andere Substanzen reagieren. Außerdem haben viele Patienten abends im Liegen häufiger eine verstopfte Nase, was dann an der Physik liegt, dafür gibt es keine andere Ursache“, so der Arzt weiter.

Sorgen machen müssten sich Patienten so oder so aber nicht. „Interessant ist ja, dass sich die Nasenlöcher bei akuten Infektionen tatsächlich abwechseln und nie nur eins dauerhaft verstopft ist.“

Lese-Tipp: Mit diesen Tipps wollte ich meine Erkältung aufhalten – DAS ist mein Fazit

Im Video: So lange ist jeder Deutsche im Leben erkältet

Verstopftes Nasenloch – Überbleibsel aus der Urzeit?

Dr. Sprecht, glaubt in erster Linie an eine Erklärung aus der Urzeit. „Es könnte ein Schutzmechanismus sein, also ein evolutionärer Schutz – damit man zumindest auf einer Seite noch ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Das könnte ich mir von allen Theorien noch am besten vorstellen. Die ersten Menschen könnten also einen Überlebensvorteil gehabt haben, wenn sie zumindest durch ein Nasenloch noch mehr Luft bekommen.”

Lese-Tipp: HNO-Arzt verrät, wie ihr der Nasenspray-Sucht wieder entkommt!

Doch für alle mit verstopfter Nase empfiehlt Dr. Specht Nasenspray oder Nasenspülungen, um wieder gut durchatmen zu können. Jedoch sollten erkältete Patienten das Nasenspray niemals länger als eine Woche verwenden, um nicht abhängig zu werden, appelliert der Mediziner abschließend.