Einem grippalen Infekt immer ähnlicher

Corona-Variante XEC: Auf diese Symptome solltet ihr achten!

 Sick woman trying to take a nap while lying on couch covered in blanket model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY BSZF00896
Die Symptome einer Corona-Erkankung sind vielseitig.
www.imago-images.de, imago images/Westend61, Bartek Szewczyk, via www.imago-images.de

Was habe ich denn nun?
Eine Krankheitswelle hat Deutschland derzeit fest im Griff. Doch worunter leidet man eigentlich – ist es eine Erkältung, eine Grippe oder doch Corona? Wir verraten, welche Symptome derzeit auf eine Corona-Infektion hindeuten können.

XEC gehört zu den häufigen Corona-Varianten

Jeden Mittwoch veröffentlicht das Robert-Koch-Institut (RKI) einen „Wochenbericht zur Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen”. Für die 41. Kalenderwoche (7.10. bis 13.10.2024) ist darin festgehalten, dass der Anteil der COVID-19- Diagnosen unter den Atemwegserkrankten bei 17 Prozent lag und somit stabil sei.

Lese-Tipp: Long Covid - wann ihr bei welchen Symptomen zum Arzt gehen solltet

Weiter heißt es in dem Bericht, dass in Deutschland derzeit nach wie vor verschiedene SARSCoV-2 Linien kursieren, „darunter KP.3.1.1 und XEC”. Auch wenn XEC-Infektionen laut letzten Auswertungen mit 27 Prozent seltener vorkommen als KP.3.1.1-Infektionen (41 Prozent), gehe das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) „aufgrund vorläufiger Daten aus Europa von einem Wachstumsvorteil von XEC gegenüber anderen zirkulierenden SARS-CoV-2-Linien aus”.

Im Video: Arzt heilt sich selbst von Long Covid

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Corona-Variante XEC: Welche Symptome gibt es?

Die Variante XEC wurde in Deutschland erstmals im Juni 2024 nachgewiesen. Ihre Symptome ähneln denen einer Erkältung. „Man kann sie kaum von denen unterscheiden, die bei einem grippalen Infekt auftreten“, erklärt Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht im RTL-Interview.

Lese-Tipp: Corona, Erkältung oder Grippe? Wie ihr die Symptome richtig deutet

Dennoch mache es Sinn, die gängigsten Corona-Symptome zu kennen. Dazu zählen nach wie vor folgende Beschwerden:

  • Abgeschlagenheit

  • Müdigkeit

  • Gliederschmerzen

  • Rückenschmerzen

  • Halsschmerzen

  • Schnupfen (inklusive Niesen) und Husten

  • Kopfschmerzen

  • Appetitlosigkeit

  • Magen-Darm-Beschwerden

  • Fieber

  • Nachtschweiß

Die Eris-Mutation brachte zudem völlig neue Symptome mit sich, etwa:

  • Entzündungen im Hals

  • juckende oder gerötete Augen

  • rote und wunde Finger oder Zehen

  • Schwellungen oder Geschwüre im Mund oder auf der Zunge.

Bei der Fülle an möglichen Symptomen dürfte es fast unmöglich sein, ohne Corona-Test herauszufinden, ob man sich mit Covid infiziert hat. Doch zu wissen, welche Symptome in der Vergangenheit mit einer Corona-Infektion in Verbindung gebracht wurden, kann uns zumindest einen Hinweis liefern und dabei helfen, unsere Mitmenschen zu schützen. (vho)