Erkrankung könnte sich verschlimmernWarum ihr niemals Nasenspray vom letzten Jahr nutzen solltet

healthcare, flu, rhinitis, medicine and people concept - close up of sick woman using nasal spray
Das Nasenspray ein paar Mal zu viel benutzt - und schon ist man im Teufelskreis gefangen.
picture alliance

Das solltet ihr beachten!
Eine verstopfte Nase ist in der Erkältungs- und Grippezeit besonders nervig. Viele greifen daher zum Nasenspray. Einfach die Flasche von der letzten Erkrankung zu verwenden, scheint verlockend – doch die laufende Nase könnte damit sogar noch verschlimmert werden.

Viele Medikamente können aufbewahrt werden – Nasenspray aber nicht

Viele Medikamente, wie Schmerztabletten oder Erkältungssalben, können, solange sie noch haltbar sind, problemlos über die Erkältungssaison hinaus aufbewahrt und genutzt werden. Selbst bei abgelaufenem Haltbarkeitsdatum kann höchstens die Wirkung nachlassen. Bei Nasenspray ist das aber anders – hier ist Vorsicht geboten.

Lese-Tipp: Mit diesen Tipps wollte ich meine Erkältung aufhalten – DAS ist mein Fazit

Video-Tipp: Keine Lust auf Erkältung?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Verwendetes Nasenspray mit Viren und Bakterien belastet

Das Problem: Das Nasenspray tritt während der Erkältung oder Grippe in direkten Kontakt mit Viren und Bakterien in der Nasenschleimhaut. Diese Krankheitserreger können bei erneuter Anwendung einen neuen Infekt auslösen. Ein Nasenspray sollte nach sollte nach seiner ersten Anwendung daher nur wenige Wochen verwendet werden – danach kann sich das Risiko für eine Keimbelastung erhöhen. Aus dem selben Grund solltet ihr euer Nasenspray auch nicht mit Familienmitgliedern teilen, so können Erreger untereinander weitergegeben werden. Benutztes Nasenspray solltet ihr stattdessen einfach entsorgen.

Lese-Tipp: Erkältung verkürzen – DAS ist Dr. Spechts Geheimtipp

Unser Tipp: Überprüft regelmäßig eure Hausapotheke. Notiert das Öffnungsdatum auf Packungen oder Fläschchen und entsorgt abgelaufene oder geöffnete Präparate rechtzeitig – am besten in der Apotheke oder im Hausmüll. So bleibt deine Hausapotheke sicher und aktuell. (dbr)