Eintritt zum halben PreisSaugwürmer-Alarm! In diesem Naturbad könnt ihr mit Parasiten schwimmen

von Bea Jansky, Johanna Scherdel und Jessica Bürger

„Die Bekämpfung der Zerkarien ist gescheitert.”
Ein Schild mit genau dieser Aufschrift prangt am Einlass des Dresdner Naturbads Mockritz. Das Wasser hier ist nämlich mit Parasiten verseucht, mit sogenannten Saugwürmern. Doch statt das Bad zu schließen, wird einfach der Eintrittspreis gesenkt – von fünf Euro auf 2,50 Euro. Selbst Kinder dürfen noch ins kühle Nass. Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt im Video, wie gefährlich die Würmer wirklich sind.

Zerkarien-Alarm Badesee! Kontakt mit Saugwürmern kann „unangenehm” sein

Auch wenn es erst einmal etwas eklig klingt, das Baden mit Zerkarien ist nicht gefährlich. Die winzigen Parasiten bohren sich bei Berührung in die Haut und führen dort zu einer Immunreaktion, erklärt es Dr. Specht. Das jucke und wenn man kratze, könne sich die Haut dadurch stark röten.

Lese-Tipp: Parasiten-Plage in Kroatien! Grasmilben greifen Touris am Strand an

Ansonsten muss der Badbetreiber seine Gäste zwar über den Befall informieren, muss das Bad aber nicht schließen, wie auch das Gesundheitsamt Dresden auf RTL-Anfrage bestätigt. „Ja, das Baden in einem Gewässer mit Zerkarienbefall kann weiterhin stattfinden“, heißt es in der Stellungnahme.

Ein Kontakt mit den Saugwürmern könne „unangenehm“ sein, aber: „Zerkarien sind ein Teil natürlicher Lebensgemeinschaften. Es kann somit praktisch nie völlig ausgeschlossen werden, dass sie beim Baden in Naturgewässern übertragen werden.“ Ihr Vorkommen sage zudem nichts über die Wasserqualität aus. Die Parasiten können sich nämlich auch in Chlor-Wasser vermehren.

Das sagt das Naturbad Mockritz zum Zerkarienbefall

Wie die Saugwürmer überhaupt in das Wasser gelangt sind, zeigen wir euch im Video. Das Naturbad Mockritz selbst versucht angesichts der Zerkarien im See, nicht zu resignieren und schreibt in einem Facebook-Post: „Das Naturbad bleibt dennoch geöffnet, so könnt ihr das Kneipp- und Kinderplanschbecken nutzen und der ein oder andere zum Sonnenbaden vorbeikommen.“ Der Eintritt koste nur noch die Hälfe: für Erwachsene 2,50 Euro und für Kinder 1,25 Euro.