Was ihr jetzt wissen müsstNach vielen Jahrzehnten! Erstmals wieder Polio-Wildviren in Deutschland entdeckt

In manchen Regionen von Rheinland-Pfalz fehlt es an Kinderärztinnen und Kinderärzten. (Archivfoto)
Polio kann im schlimmsten Fall zu Lähmungen und zum Tod führen (Symbolfoto).
Fabian Sommer/dpa

Erstmals seit Jahrzehnten weisen Behörden in Deutschland wieder Polio-Wildviren nach.
Der Erreger steckt in einer Hamburger Abwasserprobe. Das teilt die Gesundheitsbehörde der Hansestadt mit. Doch wie gefährlich ist das jetzt?

Lähmung und Tod drohen: Das sind Polio-Symptome!

Erstmals seit vielen Jahren gibt es in Deutschland wieder einen Nachweis – genauer gesagt von Polio-Wildviren des Typs 1. Der Erreger kann Poliomyelitis, die sogenannte Kinderlähmung, auslösen. Laut Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) kann die Krankheit zu dauerhaften Lähmungen und zum Tod führen. Weitere mögliche Symptome sind Fieber, Übelkeit, Hals-, Bauch-, Muskel- und Kopfschmerzen sowie Hirnhautentzündung.

Lese-Tipp: Chikungunya-Virus breitet sich aus! Welchen Urlaubern die STIKO eine Impfung empfiehlt

Polio-Fund in Hamburg: Genaue örtliche Bestimmung ist nicht möglich

Abwasserproben aus deutschen Großstädten untersucht das Robert Koch-Institut (RKI) und das Umweltbundesamt fortlaufend auf Polio-Viren. Die Probe mit dem positiven Befund stammt von Anfang Oktober. Eine genaue örtliche Bestimmung ist nicht möglich. Es handelt sich um eine Sammelprobe aus Hamburg und teilweise angrenzenden Bundesländern. Unklar ist auch, ob eine oder mehrere Personen das Virus in sich tragen.

Eigentlich kommen Polio-Wildviren laut der Behörde weltweit nur noch in Afghanistan und Pakistan vor. Die letzte Poliomyelitis-Erkrankung durch Polio-Wildviren in Deutschland registrierten die Behörden im Jahr 1990.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Wladimir Putins Hand sorgt für Diskussionen – ist der Kreml-Chef krank?

Andere Polio-Viren bereits an mehreren Orten nachgewiesen

Schon seit Ende 2024 weisen Labore in Abwasserproben aus mehreren deutschen Orten Impfstoff-abgeleitete Polio-Viren des Typs 2 nach. Eine Verbindung mit dem jetzt in Hamburg nachgewiesenen Wildtyp besteht laut Gesundheitsbehörde nicht. Es handele sich um unterschiedliche Typen von Polio-Viren.

Grundsätzlich können aber beide Viren-Typen bei Menschen ohne ausreichenden Impfschutz Kinderlähmung verursachen. In Deutschland und auch in dem aktuellen Fall in Hamburg schätzen die Gesundheitsbehörden das Risiko für die Bevölkerung aber als sehr gering ein. Grund dafür sind hohe Impfquoten und die damit einhergehende Herdenimmunität in der Bevölkerung. (dpa)

Verwendete Quellen: DPA