„Einige mögliche Ursachen können wir beeinflussen”

Mädchen bekommen Periode immer früher! Ärztin weiß, was dahintersteckt

Junge Frau hat Schmerzen im Bauchraum.
Mädchen haben ihre erste Periode zu einem immer früheren Zeitpunkt. Was steckt dahinter?
PeopleImages.com - #2749965

Tante Rose kommt, seine Tage haben, die Regel bekommen und es ist Erdbeerzeit!
All diese Ausdrücke nutzen Frauen, wenn sie regelmäßig ihre Periode haben. Doch die erste Menstruation ist ein großer Einschnitt im Leben eines Mädchens – denn biologisch gesehen ist es nun plötzlich eine Frau! Mittlerweile bekommen Mädchen die immer früher. Woran das liegt und ob sie den Zeitpunkt überhaupt beeinflussen können, erklärt die Gynäkologin Dr. Judith Bildau.

Frauenärztin: „Mädchen kommen immer früher in die Pubertät“

Die erste Menstruation setzt bei Mädchen meist zwischen dem elften und 14. Lebensjahr ein. Doch einer aktuellen Studie der Harvard University zufolge bekommen Mädchen in den USA und Großbritannien ihre Periode immer früher. Während Frauen, die zwischen 1950 und 1969 geboren wurden, im Durchschnitt mit 12,5 Jahren ihre erste Periode hatten, lag das Durchschnittsalter bei denen, die zwischen 2000 und 2005 geboren wurden, bei 11,9 Jahren. Das berichtet die Zeitschrift Jama Network.

Auch aus Deutschland wissen wir, dass Mädchen ihre erste Menstruationsblutung tendenziell früher bekommen. „Das ist eine Erkenntnis, die wir schon einige Jahre haben. Mädchen kommen tatsächlich immer früher in die Pubertät“, erklärt Frauenärztin Dr. Judith Bildau.

Lese-Tipp: Mythos oder Wahrheit: Macht uns nasse Badekleidung wirklich krank?

Ursachen für frühere Periode vielfältig

Laut der Harvard Studie sind die Ursachen dafür, dass Mädchen ihre Periode so früh wie nie zuvor bekommen, recht klar:

  • Übergewicht

  • Ungesunde Ernährung (hoher Gehalt an zucker- und fettreichen Lebensmitteln)

  • Psychischer Stress

  • Umweltfaktoren (zum Beispiel hormonell störende Chemikalien)

  • Luftverschmutzung

Doch welche Faktoren können als Hauptursachen ausgemacht werden? „Diese möglichen Ursachen kennen wir schon länger. Ich persönlich glaube, dass es nicht DEN einen Grund gibt, sondern, dass es ein multifaktorielles Geschehen ist. Das heißt, dass alle diese genannten Punkte zusammenkommen“, vermutet die Expertin.

Lese-Tipp: Blutungen ohne Gebärmutter – wie kann das sein? Frauenärztin klärt auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Können wir den Zeitpunkt der ersten Periode beeinflussen?

Oft wünschen sich Mädchen und Eltern aber, in Sachen Periode besser nicht allzu früh dran zu sein. Doch kann man in irgendeiner Form beeinflussen, wann man seine Periode bekommt?

„Einige mögliche Ursachen können wir beeinflussen, andere nicht. Wir wissen zum Beispiel, dass das steigende Gewicht der Mädchen einen erheblichen Einfluss darauf hat. Fettgewebe produziert Hormone. Ein gesundes Körpergewicht ist also wichtig“, erklärt Bildau. Wichtig sei außerdem, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten. Auch bei Kosmetikprodukten sollten Eltern nach Möglichkeit auf möglichst „gute und getestete Produkte“ zurückgreifen.

Judith Bildau, Gynäkologin
Dr. Judith Bildau ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Dr. med. Judith Bildau

„Und natürlich können wir unsere Kinder auch darin unterstützen, Stressfaktoren zu reduzieren und ausreichend Ruhephasen zu haben“, appelliert die Gynäkologin weiter.

Lese-Tipp: „Menstruationsurlaub”: Was die Entscheidung bedeutet und ob wir das hier auch brauchen

Frühere Perioden mit gesundheitlichen Risiken verbunden

Tatsächlich sind frühe Perioden oft auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Daher sei es laut der Ärztin ratsam, die Ursachen im Griff zu haben, damit Mädchen ihre Periode möglichst spät bekommen. Unter die Gesundheitsrisiken fallen laut den aktuellen Erkenntnissen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Fehlgeburten und vorzeitiger Tod. Wie können wir uns also davor schützen?

„Was die medizinischen Risikofaktoren einer frühen Menstruation angeht, empfehle ich auf folgende Punkte zu achten: gesundes Körpergewicht, ausreichende Ruhephasen, gesunde Ernährung und ausgewählte Pflege- und Kosmetikprodukte”, empfiehlt die Ärztin.

Die Studie betont zudem die Notwendigkeit, Mädchen besser auf ihre erste Periode vorzubereiten. Diesem Appell schließt sich auch die Frauenärztin an – doch wie können Eltern ihre Mädchen dabei frühzeitig unterstützen?

Im Video: Beeinflusst der Mond wirklich die weibliche Periode?

„Wichtig, frühzeitig mit den Kindern zu sprechen“

Laut der Gynäkologin seien vor allem Gespräche über die erste Periode extrem wichtig. „Natürlich müssen wir unsere Kinder auf die erste Menstruation vorbereiten. Vielen Eltern ist gar nicht bewusst, dass die erste Blutung bereits so früh eintreten kann und sie sind dann genauso überrascht oder gar überfordert wie die Mädchen selbst. Es ist also wichtig, frühzeitig mit den Kindern zu sprechen”, rät die Expertin abschließend.