Wertvolle Tipps für BetroffeneLippenherpes vorbeugen – Dermatologe verrät, wie das geht

Kann man dem Ausbruch von Lippenherpes vorbeugen?
Wenn Lippenherpes einmal ausgebrochen ist, hilft nur noch abwarten.
Adobe Stock

Mit nur einem Mal wird er zum lebenslangen Begleiter!
Die Rede ist von Lippenherpes. Denn hat man die verantwortlichen Viren einmal im Körper, so wird man sie nicht mehr los und die lästigen Bläschen kommen immer wieder. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die dabei helfen können, einem Lippenherpes-Ausbruch vorzubeugen. Wir verraten, welche das sind.

Herpes: Es gibt keine Heilung aber Präventivmaßnahmen

Der Großteil der Menschen, nämlich rund 90 Prozent, sind mit dem sogenannten Herpes-Simplex-Virus infiziert. Dermatologe Dr. Elias Lodin bestätigt im RTL-Interview nochmal die bittere Realität: „Es ist wirklich so, dass das Virus ein Leben lang im Körper persistiert.” Bedeutet im Klartext: Es gibt keine Heilung.

Doch Betroffene können das ein oder andere tun, um die immer wiederkehrenden Ausbrüche der Herpesbläschen zu verhindern oder zumindest zu reduzieren.

Im Video: Diese Krankheiten können durch Herpes-Viren entstehen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tipp 1: Vermeidet exzessive Sonnenbäder

Auch wenn uns die Sonne mit ihrem Vitamin D grundsätzlich guttut, so hat sie auch eine negative Wirkung: Sie wirkt immunsuppressiv. Sie sorgt also dafür, dass die Immunabwehr des Körpers geschwächt wird. Dadurch wird wiederum der Ausbruch von Lippenherpes begünstigt - denn der lauert nur so darauf, dass unser Immunsystem mal wieder auf Sparflamme fährt und er ausbrechen kann.

Daher rät der Mediziner: „Man sollte sich vor exzessiven Sonnenbädern ein bisschen schützen.” Das könne die Entstehung von Lippenherpes zumindest „ein bisschen” verhindern.

Lese-Tipp: Tabuthema Herpes: Austrocknen oder feucht halten - was denn nun?

Tipp 2: Achtet auf ein niedriges Stresslevel

Wie Dr. Lodin erklärt, sei Stress ein „sogenannter Trigger-Faktor” für Lippenherpes. Zwar entstehe er nicht direkt durch Stress, aber „Stress senkt immer ein bisschen die Immunabwehr und das Immunsystem”. Wie auch die Sonneneinstrahlung begünstige er somit den Ausbruch einer Herpes-Infektion.

Der Rat des Experten lautet daher: „Man sollte Stress vermeiden.” Und wenn das nicht möglich ist, sollten Betroffene in besonders stressigen Phasen zumindest im Hinterkopf behalten, dass Herpesbläschen dadurch begünstigt werden und die anderen Experten-Tipps dafür umso mehr beherzigen.

Tipp 3: Setzt auf lysinreiche Lebensmittel

Aber auch mit bewusster Ernährung könne man den lästigen Bläschen ein Schnippchen schlagen - und zwar, wenn man auf L-lysinreiche Lebensmittel setzt. „Das sind so Sachen wie Hülsenfrüchte, Eier, ein bisschen Fleisch”, erklärt Dr. Lodin.

Lese-Tipp: „Ich habe alles ausprobiert - und fand das ultimative Mittel gegen Lippenherpes“ - Erfahrungsbericht einer Betroffenen

Das L-Lysin habe den Vorteil, dass es viral hemmend wirkt und somit den Ausbruch eines Herpesinfektion verhindern kann.

Auch wenn man die Herpesviren zwar nie mehr loswird, so können diese Tipps dabei helfen, weniger Ausbrüche zu bekommen. Und Betroffene wissen: Das kommt einem Sechser im Lotto ziemlich nah.