Plötzlich krebskrankAlles fing mit einem Ausschlag an! Jetzt braucht Ben (3) einen Superhelden

Ben am Strand
Bis vor kurzem war der kleine Ben (3) ein Kind wie jedes andere. Doch dann wurde bei einer Blutuntersuchung unerwartet Leukämie bei ihm festgestellt.
DKMS

Wie geht es bloß weiter?
Diese Frage stellen sich die Eltern von Ben tagtäglich. Per Zufall wird bei dem Dreijährigen vor ein paar Wochen Blutkrebs festgestellt. Papa Christopher und Mama Marina hoffen, dass sich schnellstmöglich ein passender Stammzellspender findet. Denn ohne den ist Bens Zukunft mehr als ungewiss.

Ben war immer gesund, nun hat er Krebs

Für Ben könnte es jeden Tag Eis geben – am liebsten Mango! Doch aktuell muss der kleine Junge aus der Nähe von Heidelberg all seine Kraft fürs Gesundwerden opfern. Denn Ben hat vor wenigen Wochen erst die Diagnose Leukämie bekommen. Dabei war er bisher immer ein gesundes Kind, berichten seine Eltern Christopher und Marina Kulik in einer Pressemitteilung der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS).

Lese-Tipp: Krebs-Früherkennung: Das sind die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen

Eine ungeplante Blutabnahme habe die erschreckende Diagnose geliefert. „Der Grund für eine Blutabnahme war ein ungewöhnlicher Ausschlag an den Fußsohlen, welcher keinen Zusammenhang mit der Leukämie hat“, so Kulik.

Laut der Deutschen Krebsgesellschaft erkranken jährlich fast 14.000 Menschen in Deutschland an Leukämie. Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten des Robert Koch-Instituts zeigen außerdem, dass gut die Hälfte aller Leukämie-Erkrankungen geheilt werden kann – meist mit Chemotherapie und Bestrahlung oder einer Stammzelltransplantation.

„Wir versuchen, Tag für Tag, Schritt für Schritt zu gehen“

Auch Ben wird nach seiner Diagnose sofort ins Krankenhaus nach Heidelberg gebracht, wo er eine Chemotherapie bekommt. Für den kleinen Jungen eine enorme Belastung. „Die Behandlung und der dauerhafte Krankenhausaufenthalt fordern ihn stark“, berichtet Christopher Kulik im Gespräch mit RTL. „Aber er ist ein tapferer Junge, der versucht, sich so gut wie möglich anzupassen.“

Lese-Tipp: In Javiera findet Moritz (24) eine kleine Schwester am Ende der Welt

Sie als Eltern wiederum haben immer wieder mit ihren Gefühlen zu kämpfen „Es gibt Tage, an denen es besser geht, aber auch Tage, an denen wir uns fragen, wie alles weitergeht.“ Die Diagnose habe das Leben der Familie auf den Kopf gestellt und manchmal sei es noch immer schwierig, das Ausmaß der Situation wirklich zu begreifen. „Wir versuchen, Tag für Tag, Schritt für Schritt zu gehen“, sagt Kulik.

Ben und seine Eltern Christopher und Marina
Ben und seine Eltern Christopher und Marina Kulik. Die Familie kämpft darum, einen passenden Stammzellspender für den Dreijährigen zu finden.
DKMS

Und das bedeutet, Ben auf dem Weg zu einer Stammzellspende zu begleiten. Denn ohne die wird er definitiv nicht gesund werden. Bisher fehlt nur eines: der passende Spender.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eine Stammzellspende kann Ben noch retten

Zusammen mit der DKMS startet die Familie deshalb eine öffentliche Registrierungsaktion, die am Sonntag im Jugendförderzentrum SG Heidelberg-Kirchheim stattfindet. „Die ist für uns von enormer Bedeutung“, so Kulik. „Wir hoffen, dass viele Menschen sich dazu entscheiden, Stammzellspender zu werden. Ein passender Spender könnte das Leben unseres Sohnes oder anderer Betroffener retten.“

Wer vor Ort nicht dabei sein kann, kann sich aber auch jederzeit online bei der DKMS registrieren. Je mehr Menschen sich typisieren lassen, desto größer sind die Chancen, dass Ben und andere Menschen mit Leukämie gerettet werden können. „Es ist unser größter Wunsch, dass durch diese Aktion mehr Menschen über die Möglichkeit informiert werden, sich als potenzielle Spender zu registrieren“, sagt auch Kulik ganz deutlich. „Jede Registrierung bedeutet eine neue Hoffnung.“

Lese-Tipp: So könnt ihr ganz leicht Stammzellspender werden

Denn auch Ben will so schnell wie möglich wieder gesund sein, damit er ganz ohne Sorgen ein Mango-Eis genießen kann.