Blutspende

Knochenmarkspende der DKMS

Wir besiegen Blutkrebs! Das ist das Motto der DKMS aus Köln. Denn die Deutsche Knochenmarkspender-Datei will Leben retten! Und seit mittlerweile 20 Jahren macht die DKMS an Schulen auf ihr Projekt aufmerksam. NRW ist Spitzenreiter beim Schulprojekt der DKMS. 600.000 junge Erwachsene haben sich in den vergangenen 20 Jahren in Deutschland registriert. Mehr als ein Viertel davon kommt aus NRW. So wie Jörn Kleine-Weischede aus Köln. Seit fünf Jahren ist er registriert. Vor zwei Jahren kam der Anruf, dass seine Spende gebraucht wird.
Wenn ein Mensch an Blutkrebs erkrankt, kommt nur in 30 Prozent der Fälle ein Familienmitglied als Spender in Frage. Meistens muss ein sogenannter genetischer Zwilling gefunden werden. So wie im Fall von Severin Raudsep. Der Kölner Grundschullehrer erkrankte vor zehn Jahren an Blutkrebs. Seine Rettung: eine 18-Jährige aus Kanada.

Geschenk: Zweites Leben

„Das ist natürlich ein ganz tolles Gefühl, wenn auf der Welt es jemanden gibt, der einen gar nicht kennt, aber der bereit ist, für einen eine Spende abzugeben und man ist natürlich unwahrscheinlich dankbar, weil ohne diese Frau oder diese Sie, das Mädchen damals jetzt eine junge Frau, würde ich hier nicht stehen, würde nicht anderen Menschen versuchen zu helfen und würde natürlich auch meine Frau wäre vielleicht alleine. Natürlich bin ich da schon sehr dankbar“, sagt Severin Raudsep, der dankbar ist für sein zweites Leben.