Das steckt hinter der neuen BehandlungSensations-Therapie? Erstmals Patientin von Diabetes Typ 1 geheilt

Können wir Diabetes endlich den Garaus machen?
Bereits im April konnte ein Patient mit Diabetes Typ 2 mit seinen eigenen Stammzellen geheilt werden. Nun haben Forscher die gleiche Therapie bei einer Frau mit Diabetes Typ 1 angewendet und waren ebenfalls erfolgreich. Haben wir damit endlich ein Heilmittel gegen die Volkskrankheit?
Therapie verwandelt ehemalige Hautzellen in insulinbildende Zellen
Im April 2024 rüttelt eine Meldung aus China die Medizinwelt auf. Forscher sollen mit einer Stammzelltransplantation einen Mann von Diabetes Typ 2 geheilt haben. 25 Jahre lang habe er mit der Krankheit leben müssen, nun brauche er keine weiteren Medikamente einnehmen. Genau diese Therapie haben die Forschenden an einer 25-jährigen Patientin aus China mit Diabetes Typ 1 angewendet, heißt es nun im Fachmagazin Nature – mit Erfolg!
Lese-Tipp: Diabetes Typ 1 oder Typ 2 - wo ist da der Unterschied?
Doch was passiert bei der Therapie überhaupt? Laut den Experten werden den Patienten Stammzellen aus der Haut entnommen und im Labor umprogrammiert. Statt Haut zu bilden, lautet der neue Befehl an die Zellen, Insulin zu produzieren. Sobald die Zellen das im Labor umsetzen, werden sie den Patienten gespritzt, wo sie sich im besten Fall in der Bauchspeicheldrüse festsetzen und dort ihrer neuen Aufgabe nachkommen. Sowohl bei dem Mann, als auch jetzt bei der Frau habe das einwandfrei funktioniert.
Diabetes mit Stammzellen heilen: Wie erfolgsversprechend ist das, Dr. Specht?
„Ich esse alles gerne – besonders Eintopf!“
„Ich kann jetzt Zucker essen“, sagt die Patientin aus Tianjin in China im Gespräch mit Nature. Bereits drei Monate nach der Transplantation habe sie ihr eigenes Insulin produziert, mittlerweile sei ein Jahr vergangen und ihr Insulinspiegel sei weiterhin konstant. „Ich esse alles gerne – besonders Eintopf!“
„Das ist bemerkenswert“, sagt Daisuke Yabe, Diabetesforscher an der Universität Kyoto und Mitautor der Studie. „Wenn dies auf andere Patienten übertragbar ist, wäre das wunderbar.“ Er habe die Therapie bereits bei zwei weiteren Patienten angewandt und hofft auf ein ähnlich positives Ergebnis.
Lese-Tipp: Immer mehr Kranke! Mit diesen fünf Tipps vermeidet ihr Diabetes
Doch es gibt auch kritische Stimmen, wie die von Jay Skyler von der Universität von Miami in Florida. Zwar hält er die bisherigen Ergebnisse ebenfalls für positiv, von einer Heilung würde er jedoch erst sprechen, wenn die Patienten über mindestens fünf Jahre hinweg selbstständig Insulin produzieren.
Wie geht es jetzt weiter?
Weltweit, so die Techniker Krankenkasse, haben aktuell etwa 425 Millionen Menschen Diabetes, davon 90 Prozent Diabetes Typ 2. Bis 2045 erwarten Experten jedoch, dass die Zahl auf 700 Millionen Menschen ansteige, weil wir uns immer ungesünder ernähren, immer weniger bewegen und zunehmend an Übergewicht leiden.
Sollte die Therapie der chinesischen Forscher auch langfristig wirksam sein, werden auf jeden Fall viele Menschen von ihr profitieren. Bis dahin werden aber noch ein paar Jahre ins Land gehen, wie auch die Studienautoren schreiben. Die Therapie müsse in den nächsten Monaten erst einmal an weiteren Patienten getestet werden und weitere Studien durchlaufen. (jbü)
































