Das schmeckt gar nicht!

Erschreckende Zahlen! SO viel Mikroplastik steckt in Kaugummis

Diese Erkenntnis schmeckt ganz schön bitter!
Statt eines erfrischenden Mundgefühls und minzigem Atem versorgt uns Kaugummi offenbar vor allem mit einem: Mikroplastik. Was das mit unserem Körper macht und welche Kaugummis weniger Mikroplastik enthalten, erklären wir im Video.

Warum Mikroplastik so gefährlich für uns ist

„Mikroplastik ist ein Überbegriff für ganz unterschiedlich große Plastikpartikel. Je nachdem, wie groß sie sind, werden sie ganz unterschiedlich aufgenommen. Sie können durch die Darmwand gelangen. Und manche dieser Partikel sind sogar so klein, dass sie im Blutkreislauf ins Gehirn gelangen und sich dort ansammeln können“, erklärt Dr. Christoph Specht im Interview mit RTL.

Lese-Tipp: Produktions-Aus für Deutschlands bekanntestes Kaugummi!

Welche Auswirkungen die Plastikteilchen genau auf unseren Körper haben können, wird noch erforscht. Seit Januar 2025 sind sich aber Experten sicher: Mikroplastik, das über Nahrung, Trinkwasser oder Kosmetikprodukte aufgenommen wird, kann Krebs auslösen. Wie lange und wo genau es sich im Körper ansammelt, ist noch nicht abschließend geklärt. Die Liste der dadurch verursachten Krankheiten könnte also noch weitaus länger sein, als bislang angenommen. (lra)