Hausarzt und Hobbybäcker gibt TippsWelches Brot ist immer gesund? Der „Brotdoc” klärt auf!
Liebt ihr den Duft von frischem Brot auch so sehr?
Pro Haushalt verdrücken wir Deutschen durchschnittlich 41 Kilo Brot im Jahr. Und das zu Recht! Dr. Björn Hollensteiner, Hausarzt, leidenschaftlicher Hobbybäcker und Buchautor, betont: „Brot ist ein sehr gesundes Lebensmittel.” Im Video zeigen wir euch, wie einfach es ist, auch ohne Vorkenntnisse selbst leckeres Brot zu backen.
Darum sind Sauerteige so gesund!
Brot liegt uns Deutschen im Blut, unsere Brotkunst wird im Ausland bewundert. „Es gibt allgemein einen Trend dazu, wieder besseres Brot zu backen. Auch in den Bäckereien kommt das jetzt wieder zum Vorschein“, sagt „Brotdoc“ Dr. Björn Hollensteiner. Er weiß aus Erfahrung: „Länder mit einer tollen Brotkultur sind zum Beispiel Italien, Spanien, Frankreich, Holland und Norwegen.”
Doch was tun, wenn es in der Nähe keinen guten Bäcker gibt? Welches Brot ist immer unbedenklich? „Also wenn es keinen Bäcker in der Nähe gibt, der wirklich ausschließlich mit natürlichen Zutaten ohne Zusatzstoffe backt, dann würde ich immer dazu raten, eher in den Bereich Roggen-Roggenmischbrot zu gehen”, sagt Hollensteiner. „Das wird oft noch mit Sauerteig gebacken und enthält wenig Zusatzstoffe. Da ist man auf der sicheren Seite und bekommt ein sauberes Brot.”
Sauerteig sei äußerst gesund, weil er den Brotteig besser fermentiere. So werden Reizstoffe abgebaut, Nährstoffe besser verfügbar gemacht und der Blutzucker steigt nicht so schnell an.
Lese-Tipp: Worauf ihr beim Brotkauf achten solltet
Wie ist das bei euch?
Ist weißes Toastbrot wirklich so schlimm?
Viele Menschen denken, dass weißes Toastbrot besonders ungesund ist. Aber stimmt das wirklich? „Nein, das glaube ich persönlich nicht”, so der Brotdoc. Weißbrot enthalte im Grunde die gleichen Nährstoffe wie Vollkornbrot, nur etwas weniger. „Es gibt etwas weniger Ballaststoffe, etwas weniger Vitamine, dafür etwas mehr Stärke.” Rechnerisch mache das aber keinen großen Unterschied.
Das eigentliche Problem: Weißbrot oder Toastbrot gibt es fast immer nur mit Zusatzstoffen. „Also irgendwelche Backmittel, die den Teig besser aufgehen lassen, ihn besser frisch halten. Technische Enzyme zum Beispiel sind da drin.”
Lese-Tipp: Alles Stulle oder was? Fünf Fakten über Brot, die ihr kennen solltet
Abnehmen mit Brot: Darauf kommt es an
Und welches Brot eignet sich zum Abnehmen? Letztendlich kommt es darauf an, weniger Kalorien zu sich zu nehmen und mehr zu verbrauchen, und das auch durch Bewegung. „Ich bin persönlich überzeugt, dass Brot nicht aus der Ernährung verschwinden muss, wenn jemand abnehmen will”, meint der Arzt.
Wichtig ist aber, wann und welches Brot gegessen wird.
„Das Abendbrot kann schädlicher sein als ein Frühstück. Ich würde Brot zum Frühstück essen, weil man dann noch viel Bewegung vor sich hat.” Wenn Brot abends gegessen wird, kann das in der Nacht die Gewichtszunahme fördern. „Für solche Gelegenheiten kann ein Eiweißbrot hilfreich sein, da man weniger Kohlenhydrate am Abend zu sich nimmt.” (ija)
































