Vater erzählt außergewöhnliche Geschichte

„Wir waren geschockt!” Familie bekommt drei Kinder in unter zehn (!) Monaten

Martina und Tobias Straub mit ihren Kindern Magdalena (1), Leopold und Benjamin (9 Monate)
Martina und Tobias Straub mit ihren Kindern Magdalena (1), Leopold und Benjamin (beide 9 Monate)
Privat

Nachwuchs mit geringem Altersunterschied?
Das wünschen sich viele Eltern. Dass allerdings nicht einmal zehn Monate zwischen den Geburten von gleich drei Kindern innerhalb einer Familie liegen, ist schwer vorstellbar. Martina und Tobias Straub aus Rosenheim ist genau das passiert! Warum sie darüber selbst schockiert waren und wie sie heute den Alltag mit ihren Kids meistern, verrät der Dreifach-Papa im Gespräch mit RTL.de.

Martina und Tobias waren „zunächst geschockt”

Dass sie nach der Geburt ihrer Tochter Magdalena am 14. Mai 2023 keinen großen Altersabstand zum zweiten Kind haben möchten, war für Martina und Tobias Straub aus Rosenheim in Bayern von vorneherein klar. „Dass es so schnell wieder geklappt hat (insbesondere weil meine Frau noch gestillt hat) und es Zwillinge wurden, hat uns jedoch sehr überrascht und zunächst auch geschockt”, erinnert sich der dreifache Familienvater auf Nachfrage von RTL.

Nur drei Monate nach der Geburt ihrer Tochter ist Martina wieder schwanger – und das gleich doppelt. Da Leopold und Benjamin bereits am 10. März 2024 das Licht der Welt erblicken – sieben Wochen zu früh – beträgt der Abstand zwischen den Zwillingen und ihrer großen Schwester nur knapp zehn Monate. Genauso lange, wie in der Regel eine „normale” Schwangerschaft dauert!

Lese-Tipp: Drei Geburtstage am gleichen Tag! Warum diese Schwestern dennoch keine Drillinge sind

Jeder Handgriff ist im Vorhinein abgesprochen

Magdalena und ihre Brüder Leopold und Benjamin sind nur knapp zehn Monate auseinander
Süßes Trio! Magdalena und ihre Brüder Leopold und Benjamin sind nur knapp zehn Monate auseinander
Privat

Für die Eltern ist der Alltag mit ihren sogenannten „irischen Drillingen” – also drei Kindern, die innerhalb von 36 Monaten geboren wurden – eine tägliche Herausforderung: „Ich habe mir nach der Geburt sechs Monate Elternzeit genommen”, erzählt Tobias Straub. „Der Alltag ist seitdem hauptsächlich auf die Kinder abgestimmt: füttern, wickeln, spazieren gehen, spielen.” Wichtig sei, Hilfe anzunehmen: „Wir haben zum Glück einen tollen Freundes-, Familien- und Bekanntenkreis, der uns unterstützt”, sagt er.

Und wer macht am meisten Arbeit? Wenig überraschend seien das die Zwillinge, berichtet Straub aus dem Familienalltag: „Unsere ,Große’ war ein richtiges ,Anfängerbaby’, wobei die Jungs schon wesentlich anstrengender sind.” Die größte Herausforderung sei, mit allen Kindern das Haus zu verlassen. So sei zum Beispiel bei einem Schwimmbadbesuch jeder Handgriff im Vorhinein abgesprochen. Also ganz konkret: Wer trägt wen wann und wie.

Lese-Tipp: Geschwister - so beeinflussen Bruder und Schwester unser Leben

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Australierin bekommt drei Kinder in zehn Monaten – es sind keine Drillinge

Wann kommt Baby Nummer vier?

„Allein lassen wir uns mit allen Kindern noch nicht”, erzählt Straub. Das komme nur in Ausnahmesituationen vor oder wenn Unterstützung da sei. Denn auch zu zweit würden immer ein Paar Hände fehlen, um drei Kinder gleichzeitig zu beruhigen. „Meine Frau und ich sind zum Glück keine Menschen, die Me-Time oder viel Schlaf brauchen und kommen so weit eigentlich ganz gut klar.”

Kind Nummer vier ist übrigens noch nicht in Planung – zumindest nicht in naher Zukunft, sagt Straub. Grundsätzlich ausschließen wollen die Dreifach-Eltern weiteren Nachwuchs aber nicht. Und wer weiß, denn hätte man Martina und Tobias im April 2023 gesagt, dass sie in weniger als einem Jahr Eltern von gleich drei Kindern sein werden, hätten sie das sicher auch nicht für möglich gehalten...