Heute schon veräppelt? April, April! Die witzigsten WhatsApp-Scherze zum Verschicken

Eine junge Frau schaut gut gelaunt auf ihr Handy.
Am 1. April könnt ihr euch mit unseren WhatsApp-Sprüchen einen kleinen Scherz erlauben.
iStock: tulcarion

Lust darauf, heute mal bei Freunden und Familie so richtig für Verwirrung zu sorgen?
Heute ist der beste Tag dafür: Wir haben die lustigsten Aprilscherze, Sprüche und Bilder für euch gesammelt. Inspiration gefällig? Einfach kopieren und per WhatsApp in Gruppen schicken oder in den Status stellen!

Aprilscherze: Fallen eure Freunde auf diese WhatsApp-Witze herein?

  • Für Freunde und Familie: „Oh Gott… Hast du es schon in den Nachrichten gesehen? Schalt schnell ein!“

  • Schockmoment garantiert: „Hast du bei Whatsapp irgendetwas geändert? Man kann deine ganzen Kontakte sehen und was du so geschrieben hast.“

  • Für gute Freunde: „Du bist echt so falsch! Jetzt muss ich es von anderen erfahren, dabei dachte ich, dass wir uns vertrauen. Ich komme mir echt so veräppelt vor. Wir reden so häufig und das teilst du mir nicht mit! Wann wolltest du mir sagen.. dass es bei (hier Lieblingsladen einfügen) schon wieder so gute Angebote gab?“

  • Funktioniert auch gut: „Ich weiß es! Ich weiß wirklich alles! Und: Du brauchst gar nicht bei mir anzurufen!“ Die Person wird vermutlich anrufen. Dann schnell am Telefon „April, April!” rufen

  • Diese Geheimbotschaft liest man nur auf dem Kopf: „H)IP 383!7 h)IP 77!M H)IP 6VW H)!“

  • Verfrühte Verspätung: Einem Kontakt schreiben, dass man leider zu spät kommt und dann viel zu früh erscheinen. Wem werdet ihr dann wohl am 1. April im Schlafanzug begegnen?

Lese-Tipp: April, April: Woher kommt der Aprilscherz?

Freunde mit WhatsApp-Bildern reinlegen? Unsere Aprilscherz-Ideen

  • Crack-your-Screen-App: Mit einem Screenshot aus einer solchen App behaupten, der eigene Bildschirm wäre gesprungen und panisch an Freunde versenden. Freut euch auf die lustigen Reaktionen, denn in Wirklichkeit kann man einen gesprungenen Bildschirm natürlich gar nicht screenshotten.

  • Gefälschter WhatsApp-Chatverlauf: Diese Nummer ist für echte Streich-Profis geeignet. Dafür gibt es spezielle Apps. Man kann einen Chatverlauf basteln, der nie stattgefunden hat und so Freunde verwirren, indem man ihnen die gefakten Nachrichten vorhält

  • Erzählt Freunden und Verwandten, dass ihr im Zug eingeschlafen und in einer anderen Stadt aufgewacht seid. Im besten Fall wart ihr schon in dieser Stadt und könnt Beweis-Selfies hinterherschicken.

Lese-Tipp: April, April! Warum Scherze den Job kosten können

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Dieser blaue Haken bei WhatsApp ist Fake

Aprilscherze für den WhatsApp-Status

  • In den Status einfügen: „Sehr geehrter Handynutzer, Sie haben eben einen großen Fehler begangen und einen total sinnlosen Status gelesen!“

  • Blockieren vortäuschen: Stellt euren WhatsApp-Status auf „Der Nutzer hat Sie blockiert” und entfernt euer Profilbild. Irritierte Freunde garantiert! Mal schauen, wer auf diesen gemeinen Trick hereinfällt.

  • Freunde zum Augenarzt schicken mit: „Wenn du wenn du diesen Status diesen Status doppelt liest doppelt liest, musst du musst du dringend dringend zum Arzt gehen Arzt gehen.“

  • Verkündet euren angeblich neuen Beziehungsstatus – das sorgt für reichlich Verwirrung im sozialen Umfeld.

Aprilscherze für ganze WhatsApp-Gruppen

  • In der Familien-WhatsApp-Gruppe: „Der Stoff war richtig gut. Ich nehm’ diesmal die doppelte Menge. Selbe Stelle wie immer. Bis später.“ und kurz darauf „Falscher Chat! Einfach ignorieren...“ oder die Nachricht ganz löschen.

  • In der Kollegen-Gruppe: Oha, habt ihr schon gesehen, was drüben in der Küche steht? Krass!

Wichtig ist natürlich: Am Ende muss der Scherz mit einem klaren „April, April“ aufgelöst werden! (lra)