Bewohner sollen Kleinbahren verlassenErstes Dorf wird wegen Waldbrand evakuiert

Feueralarm in Südbrandenburg.
Wegen eines Waldbrandes muss jetzt ein erstes Dorf evakuiert werden. Betroffen sind die Bewohner der Ortschaft Kleinbahren, wie der Landkreis Elbe-Elster mitteilt.
Bewohner sollen Ort sofort räumen
Die Anwohner sollten das Gebiet in Richtung Sonnenwalde verlassen, sagt Sprecher Florian Pinkawa vom Katastrophenschutzstab zu RTL. Über die Größe des Brandes sei bislang nichts bekannt.
Der Waldbrand breitet sich dem Landkreis zufolge mit Windrichtung Südost in Richtung Kleinbahren aus. Die Feuerwehr und die Stadtverwaltung kümmern sich um die Einwohner. Es wurde eine Warnung für alle in einem Umkreis von zehn Kilometern lebenden Menschen ausgerufen. Kitas und Schulen sind nicht von der Evakuierung betroffen. Die Flammen hatten am Dienstagnachmittag noch keine Wohnhäuser erreicht.
Lese-Tipp: Deutsche Familie in Not durchlebt Horror-Flucht - dann schaltet RTL sich ein
Angst vor Munition im Boden
Der Katastrophenschutzstab-Sprecher berichtet von „zahlreichen” Problemen für die Einsatzkräfte: Unter anderem lägen in dem Gebiet Kampfmittel, deshalb müsse eine Annäherung mit der Feuerwehr koordiniert werden.
Der Landkreis Elbe-Elster hat wegen des Waldbrandes ein Bürgertelefon eingerichtet. Bewohner können sich unter der Telefonnummer 03535 / 46 4004 informieren. Alle Informationen zur aktuellen Lage würden „zeitnah im Internet und auf unseren Kanälen in den sozialen Medien” veröffentlicht, teilt der Landkreis mit.
Bewohner von Kleinbahren dürfen nach Hause zurückkehren
Am Dienstagabend gibt es Entwarnung für die 52 Bewohner von Kleinbahren: Sie dürfen nach Hause zurückkehren. Der Katastrophenschutzstab habe die Evakuierung wieder aufgehoben, teilt der Landkreis mit. Die Lage an der Großbrandstelle wurde vom Katastrophenschutzstab als nicht mehr bedrohlich für den Ortsteil von Sonnewalde eingeschätzt.
Die Feuerwehr bekämpfe den Großbrand derzeit weiter vom Boden aus, hieß es. „Bislang ist es gelungen, die Ausbreitung des Brandes aufzuhalten”, erklärt der Landkreis. Die Ausdehnung des Brandes habe sich mit 13 Hektar nicht verändert.
Zugverkehr im Norden Deutschlands wegen Böschungsbränden eingeschränkt
Feuer machen jetzt auch den Menschen im Norden des Landes zu schaffen. Wegen mehrerer Böschungsbrände sowie einer Bombenentschärfung in der Nähe des Hauptbahnhofs Osnabrück am Dienstag, ist der Personenfernverkehr der Bahn in Norddeutschland bis Tagesende beeinträchtigt. Es kommt zu Zugumleitungen sowie Verspätungen, wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn mitteilt.