Bundeskanzler Merz gibt EntwarnungNach Zusammenbruch bei Kabinettsklausur – wie es Verkehrsminister Schnieder jetzt geht

Klausurtagung Bundeskabinett
Patrick Schnieder (CDU) bei der Ankunft zur Klausurtagung. Wenig später brach der Bundesverkehrsminister zusammen.
Michael Kappeler/dpa

„Es ist alles gut.”
Es war ein Schreckmoment beim Auftakt der Kabinettsklausur am Dienstag (30. September): Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) musste mit einem Kreislaufzusammenbruch ins Krankenhaus. Er ist inzwischen wieder zu Hause, sagt der Kanzler.

Verkehrsminister verlässt Krankenhaus

Der Bundesverkehrsminister hat das Krankenhaus nach Angaben von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wieder verlassen können. Es gehe ihm besser, sagte Merz auf Journalistennachfrage vor Beginn der Kabinettsklausur am Mittwoch (1. Oktober) in Berlin. „Er ist zu Hause und stabil, aber muss sich noch ein bisschen erholen. Es ist alles gut.”

Verkehrsminister Patrick Schnieder hatte bei der Klausurtagung des Bundeskabinetts in Berlin einen Kreislaufzusammenbruch und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der CDU-Politiker sei am Tisch zusammengesackt, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius. Danach sei es ihm zwar wieder bessergegangen, zur Sicherheit werde er sich aber untersuchen lassen. Beim Gruppenfoto des Kabinetts konnte Schnieder nicht mehr dabei sein.

Lese-Tipp: Verkehrsminister Patrick Schnieder bricht plötzlich zusammen

Video-Tipp: Live in Ohnmacht gefallen! Politiker kippt bei Rede um

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Todesfall im engsten Familienkreis” – Kulturstaatsminister verlässt Klausurtagung

Berlin, Deutschland, 23.09.2025: Deutscher Bundestag: 26. Bundestagssitzung - Haushaltswoche: Staatsminister für Kultur
Auch Kulturstaatsminister Wolfram Weimer muss früher als geplant abreisen (Archivbild)
IMAGO/dts Nachrichtenagentur

Auf dem Gruppenbild fehlte auch Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Er verließ am Morgen die Klausurtagung wegen eines Trauerfalls. Per Pressmitteilung sagte er „aufgrund eines Todesfalls im engsten Familienkreis” auch einen für Donnerstag geplanten Besuch in Thüringen ab. (dpa/lha)

Verwendete Quellen: dpa