Sexueller Übergriff auf Kreuzfahrtschiff
Nach der Vergewaltigung fragt Jalen sein Opfer (17): „Alles gut?”

„Alles gut mit dir?“
Diese ekelhafte Frage stellt ein Vergewaltiger einer 17-Jährigen, an der er sich kurz zuvor vergangen hat. Der Täter (22) ist bereits als Jugendlicher mehrfach wegen sexueller Nötigung verurteilt worden, berichtet die New York Post (NYP). Nun drohe ihm eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Teenager auf Familien-Kreuzfahrt missbraucht
Die Vergewaltigung der 17-Jährigen ereignete sich im Januar 2023 an Bord des Kreuzfahrtschiffs „Carnival Legend“, so die Zeitung weiter. Das Mädchen war über die Feiertage mit seiner Familie auf dem Schiff, wollte vergnügt und unbeschwert den Jahreswechsel mit seinen Lieben hineinfeiern.

Lese-Tipp: Hannah R. (21) erfährt fast zwei Jahre später von einer Vergewaltigung unter K.o.-Tropfen
In der Anklage heißt es, Jalen Thomas K., ein College-Footballer, habe ausgenutzt, dass sein Opfer betrunken gewesen sei. Er habe „erkannt, dass sie verwundbar war“, zitiert die NYP die Staatsanwaltschaft des US-Bundesstaates Maryland. K. nahm das Mädchen mit, als es zur Toilette musste. In seiner Kabine „stieß er sie mit dem Gesicht voran aufs Bett und vergewaltigte sie.“ Nach seiner Gewalttat fragte er die 17-Jährige, ob „alles gut“ sei.
Im Video: Als Sex-Wrestler verkleidet! Polizeichef schnappt Verbrecher
Jalen K. droht lebenslange Haft
Anfangs bestritt er die Tat, doch nach Bekanntwerden des Vorfalls meldeten sich dem Bericht zufolge noch weitere Opfer, die er missbraucht, genötigt oder vergewaltigt hatte. Zudem stellte sich heraus, dass er schon als Minderjähriger wegen sexueller Nötigung verurteilt worden war. Gegen K. gebe es „eine alarmierende Vorgeschichte“, so die Staatsanwaltschaft laut Gerichtsdokumenten.
Lese-Tipp: USA: Häftling schleicht sich an Wärter vorbei - um Frau zu vergewaltigen
Für sein jüngstes Verbrechen wurde K. wegen des schweren sexuellen Missbrauchs, des sexuellen Missbrauchs und der Körperverletzung für schuldig befunden. Den Angaben zufolge droht K. jetzt eine lebenslange Gefängnisstrafe. In den USA ist es üblich, dass das Strafmaß deutlich nach Verkündung des Urteils bekannt gegeben wird. (uvo)