Junger Mann hatte Aufnahmen des Tieres gezeigt

Doch kein Alligator-Alarm in Vechta? Video wurde woanders gefilmt

Ein Baby-Alligator wie dieser wurde offenbar in Vechta gesichtet. (Archivbild)
Die Ermittler suchten mit Kameras, Drohen und einer Lebendfalle nach dem Jungtier - vergeblich.
Gerald Herbert/AP

Falscher Alarm?!
Ganz Vechta war in Aufruhr! Ein junger Mann hatte den Behörden ein Video vorgelegt, das einen Alligator in einem Regenrückhaltebecken mitten in der niedersächsischen Stadt zeigen soll. Die Anwohner waren in Panik, die Stadt setzte sogar eine Lebendfalle und Experten ein. Doch jetzt soll alles nur ein schlechter Witz sein.

IT-Experten bemerken auffällige Details im Video

Rückblick: Ein junger Mann meldete sich am Freitagabend (13. Juni) bei der Polizei und zeigte den Beamten ein Video, das sofort für Aufruhr sorgte. Darauf war ein 80 bis 100 Zentimeter langes Alligator-Jungtier im Wasser zu sehen. Experten der Stadtverwaltung prüften das Video und waren sich sicher: Das Tier sei echt.

Der Passant behauptete, das Video in einem Regenrückhaltebecken in Vechta gemacht zu haben. Sofort wurde das Gelände abgesperrt. Es begann eine großangelegte Suchaktion – mit Drohnen, Wärmebildkameras und sogar einer Lebendfalle in Form einer toten Ratte, die das Reptil anlocken sollte. Doch Fehlalarm - das Tier tauchte nicht auf. Und das hat wohl einen Grund: Nach Auswertung des Videos entdeckten IT-Experten neue Umgebungsdetails im Video, die vorher nicht zu sehen waren. Diese ergaben, dass das Video unmöglich am Regenrückhaltebecken entstanden sein konnte. Wo das Video stattdessen aufgenommen worden ist – und wann – das teilt die Stadt nicht mit.

Lese-Tipp: Umgeben von Alligatoren! Passagiere nach Flugzeugabsturz in Sumpf gefangen

Video-Tipp: Alligator transportiert Schildkröte – zwischen seinen Zähnen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ermittler konfrontieren den Mann

Mit den neuen Ermittlungsergebnisse konfrontiert, gab der junge Mann zu, das Video nicht selbst gemacht zu haben. Das hatte er am Wochenende bei Befragung noch behauptet. Warum er gelogen hat, ist noch unklar. Welche rechtlichen Konsequenzen jetzt auf ihn zukommen könnten, wird derzeit geprüft, teilt die Stadt mit.

Lese-Tipp: Alligator greift Taucher an: So hat Will Georgitis überlebt

Die Stadtverwaltung war davon ausgegangen, dass es sich vermutlich um ein illegal gehaltenes und ausgesetztes Tier handelte. Meldungen über einen vermissten Alligator aus legaler Haltung gab es jedoch nicht. (ise/dpa)