Polizei fahndet nach Primaten
43 Affen aus Versuchslabor ausgebüxt!

Hatten diese Tiere ihr Leben leid?
Diese 43 Affen kamen auf die Welt, nur um als Versuchstiere zu dienen: An ihnen werden Medikamente getestet oder verschiedene Experimente durchgeführt. Doch jetzt sind sie dem Forschungsinstitut im US-Bundesstaat South Carolina entflohen!
Weibliche Affen entfliehen Experimenten
Bei den Affen handelt es sich um sehr junge Weibchen mit einem Gewicht von etwa drei Kilogramm, teilt die Polizei Yemassee mit. Es sind Rhesusaffen, die zur Gattung der Makaken gehören und bei dem Forschungsinstitut als Versuchstiere gezüchtet worden sind. Denn das biomedizinische Forschungsunternehmen spezialisiert sich auf die Zucht und Erforschung von Affen. Konkret: Sie studieren die Tiere für Verhaltensanalysen, testen neue Medikamente und Therapien, bevor sie auf den Markt kommen oder stellen anderen Unternehmen beispielsweise Blutproben der Affen zur Verfügung, so das Unternehmen auf seiner Webseite.
Lese-Tipp: Statt Tierversuchen an Mäusen: Revolutionieren diese kleinen Kriecher die Medikamentenforschung?
Diese 43 Affen seien aufgrund ihres jungen Alters und ihrer Größe nie für Tests verwendet worden, zumindest behauptet das Unternehmen dies bei der Polizei. Ein Sprecher von Alpha Genesis berichtet den Beamten außerdem, dass diese Tiere zu jung seien, um Krankheiten zu übertragen. Doch solche Unternehmen sorgen immer wieder für Diskussionen: Die Forschung an Affen ist kontrovers.
Lese-Tipp: Der hat aber einen langen Rüssel! Affe begeistert Zoobesucher
Im Video: Affe geht Touri in Thailand auf den Sack
Polizisten sind nun auf der Lauer
Zusammen mit dem Forschungsinstitut suchen die Beamten nun nach den entlaufenen Affen. Die Forscher versuchen die Tiere mit Futter anzulocken, die Polizei sucht mit Wärmekameras nach den Primaten. Die Beamten haben eine Bitte: Die Bevölkerung solle das Gebiet rund um das Institut möglichst meiden, denn die Affen seien sehr scheu und jedes Geräusch oder jede Bewegung könnte das Einfangen erschweren. Allgemein sollten sich die Anwohner den Tieren nicht nähern, so die Polizei. Bei einer Affensichtung sollen die Bürger die Polizei anrufen.
Lese-Tipp: Affen rasten vollkommen aus - als Besucher Prothese zeigt