Unwetter-Chaos auf den Balearen
Land unter auf Menorca – Straßen und Häuser völlig überflutet!
Der Sommerurlaub fällt für einige Deutsche gerade ins Wasser!
Die beliebte Baleareninsel Menorca ist von heftigen Unwettern schwer getroffen worden. Mallorca hat es nicht ganz so schlimm erwischt, aber auch hier hat das Wetter Folgen für die Urlauber. Die erschreckenden Bilder seht ihr im Video.
Menschen bringen sich auf Dächern in Sicherheit
Am Donnerstag sollen auf Menorca innerhalb weniger Stunden mehr als 200 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen worden sein, berichtet die Zeitung Última Hora. Menschen mussten sich auf die Dächer ihrer überfluteten Häuser in Sicherheit bringen. Autos wurden durch die Wassermassen weggerissen. Verletzte soll es durch das Unwetter zum Glück nicht geben. Durch die zahlreichen Unwetter-Warnungen seien die Menschen bereits vorbereitet gewesen.
Lese-Tipp: Unwetter fegt Urlaubsstimmung auf Mallorca weg

Urlauber auf Mallorca übernachten im Flughafen
Mallorca ist von dem Wetter deutlich weniger betroffen als befürchtet. Auch hier regnete es am Donnerstag (15. August) aber heftig. Orte wie die Stadt Sóller im Nordwesten der Insel stehen zeitweise unter Wasser. Weil das Unwetter am Mittwoch und Donnerstag über die Inseln hinwegzog, saßen einige Urlauber am Flughafen fest. Alleine am Mittwoch sind 40 Flüge auf der Insel ausgefallen. Einige Reisende hätten die Nacht auf dem Boden des Flughafens verbringen müssen, berichtet die Mallorca Zeitung.
Lese-Tipp: Mallorca-Stars Danni Büchner, Marc Eggers und Co. im Unwetter-Chaos
Ersatzflüge auf Mallorca decken Rückreisebedarf nicht ab
Eine fünfköpfige Familie mit einem Kleinkind aus Oberhausen könne statt mit dem ausgefallenen Flug am Donnerstag (15. August) erst am Montag zurück nach Deutschland fliegen, schreibt die Zeitung. Die Fluggesellschaft Eurowings betont, sie unternehme alles, um die Fluggäste so schnell wie möglich nach Hause zu bringen.
Wegen der Gewitterfront über den Balearen hätten am Mittwoch und Donnerstag zahlreiche Flüge storniert werden müssen. Es seien zwar 15 zusätzliche Flüge von und nach Mallorca organisiert worden, doch das decke nicht den gesamten Rückreisebedarf ab. Denn dieses Wochenende enden auch die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. (jsi/dpa)