Tränen beim Prozessauftakt gegen Letzte Generation
„Ich habe Angst, ich habe richtige Angst!“

Mit Blumen und Farbe fürs Klima!
Nach mehreren Protestaktionen auf Sylt im Sommer 2023 müssen sich sechs Aktivistinnen und Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation vor dem Amtsgericht Niebüll verantworten. RTL ist bei dem Prozessauftakt dabei.
Nicht der Prozess macht ihnen Sorgen
Tränen laufen der jungen Aktivistin über das Gesicht, als sie beim Prozessauftakt am Dienstag (12. November) spricht. „Ich habe Angst, ich habe richtige Angst“, sagt Regina. Doch damit meint sie nicht etwa den Prozess oder dessen Ausgang. Was ihr und den anderen Aktivisten große Sorgen macht, ist der Klimawandel. „Reiche können die Folgen ignorieren“, sagt auch Aktivistin Lilli. „Arme können sich nicht vor der Hitze schützen, manche sterben jetzt schon.“ Die Letzte Generation hält die Proteste für notwendig.
Lese-Tipp: Klima-Aktivist will sich an Privatflieger festkleben
Im Video: Letzte Generation färbt Sylt orange
Aktionen verursachen Millionen-Schäden
Ihr und ihren fünf Mitstreitern der Letzten Generation wird vorgeworfen, an zwei Aktionen im Juni 2023 teilgenommen zu haben. Mit einem Seitenschneider verschaffen sich die Aktivisten Zutritt zum Flughafengelände. Dort demolieren sie die Triebwerke eines Flugzeugs mit Farbe und kleben sich auf dem Boden fest. Auf einem Golfplatz pflanzen die sechs Aktivisten acht Tage später einen Baum und Blumen. Daneben stellen sie das Schild: Naturschutzgebiet.
Lese-Tipp: Sylt sprüht zurück! Mann versenkt Klimakleber in grüner Farbe
Bei den Aktionen entstehen hohe Sachschäden. Mindestens eine Millionen Euro für die Aktion am Sylter Flughafen. Der Prozess wird am Mittwoch (13. November) fortgesetzt.