„Das riecht und stinkt – ich schäme mich ohne Ende!“Wegen Inkontinenz „niedergemacht“? Heimbewohnerin offenbart sich unter Tränen vor Günter Wallraff

Sie zeigt sich offen – damit sich endlich etwas ändert!
Muss Beate Neuschäfer (60) regelmäßig Schikane ertragen? Seit vier Jahren lebt die Pflegebedürftige im Alloheim Frankenberg. Was sie über die Zustände dort berichtet, macht nicht nur Günter Wallraff betroffen.

„Hätten Sie sich doch die Kugel gegeben“

Beate Neuschäfer erklärt Günter Wallraff, wie sehr sie unter ihrer Inkontinenz leide.
Beate Neuschäfer ist ihre Inkontinenz unangenehm
RTL

Beate sitzt im Rollstuhl, ist aufgrund mehrerer körperlicher Erkrankungen pflegebedürftig. Sie erzählt Günter Wallraff, dass sie immer wieder unter einzelnen Pflegekräften habe leiden müssen: „Diese Pflegerin hat mir zwei Tage, nachdem ich hier im Heim angekommen bin, gesagt: ‚Hätten Sie sich doch, bevor Sie hierherkamen, die Kugel gegeben. Dann bräuchte ich Sie jetzt nicht zu pflegen.‘ Und die hat dann noch andere Sachen gesagt in der Art.“ Die Frau sei nach wie vor im Heim tätig, habe sich aber inzwischen sehr geändert – „weil sie weiß: Man weiß nie, wer was mitkriegt und wer was petzt“, so Beates Einschätzung.

Alloheim Senioren Residenz (weiterhin Alloheim genannt) schreibt dazu: „Uns ist dies nicht bekannt. Wir legen sehr großen Wert auf einen respekt- und würdevollen Umgang mit den uns anvertrauten Bewohnern. (...) Ein anderweitiges Verhalten von den Mitarbeitern gegenüber unseren Bewohnern wird nicht akzeptiert und sofort adressiert, sobald wir Kenntnis davon erhalten.“

Lese-Tipp: Tot aufgefunden im Pflegeheim! Hätte Rainer Stopkas Mutter länger leben können?

Führt ständiger Personalwechsel hier zu Problemen?

Die 60-Jährige erzählt, dass man sich kaum an die Pflegekräfte gewöhnen könnte, weil es sich um Zeitarbeiter handele, die jeweils nur vier Wochen da seien und die Bewohnerinnen und Bewohner kaum kennen würden. Vergangenes Jahr habe sie an einer Blasenentzündung gelitten, die angeblich nicht rechtzeitig untersucht worden sei: „Dann kam der Tag, wo auf einmal Blut im Urin war. Dann haben sie mich ins Krankenhaus geschickt. Totales Nierenversagen. Weil man ewig lange gewartet hat und halt den Urin nicht untersucht.“

Alloheim bestreitet den Fall wie dargestellt und schreibt, es sei nachweislich und umgehend eine Arztkommunikation eingeleitet und entsprechend dokumentiert worden. Auch wird der Vorwurf zurückgewiesen, durch Zeitarbeitskräfte leide die Pflegequalität und Vertrautheit.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Beate kann den Urin nicht halten – wird sie deshalb ausgeschimpft?

Mangelt es dem Personal immer wieder an Empathie? So schildert es zumindest Beate. Vor allem unter den Dingen, die sie sich wegen ihrer Inkontinenz habe anhören müssen, leide sie extrem: „Wenn ich ständig die Hose nass habe, werde ich angemacht und niedergemacht, niedergemacht und niedergemacht. Das macht mich so furchtbar fertig! Weil ich so doof bin. Und kriege das nicht in den Griff, dass ich trocken bleibe, dass ich immer stinken muss. Das riecht und stinkt und ich schäme mich ohne Ende“, offenbart sie sich Günter Wallraff – und bricht in Tränen aus.

Alloheim bestreitet den Umgang und duldet ihn nicht.

Der Investigativ-Journalist fragt sie: „Was muss sich ändern, damit das erträglicher und menschlicher wird?“ – „Machen Sie den Mitarbeitern weniger Stress. Die können viel mehr arbeiten, wenn sie nicht so viel Stress haben“, so Beates Appell. „Das sind alles nur Menschen im Altersheim, bitte mal dran denken.“

„Team Wallraff“ auf RTL+

Die neue Folge von Team Wallraff läuft am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, um 20.15 Uhr bei RTL im Free-TV. Parallel zur TV-Ausstrahlung könnt ihr die neue Reportage auch bei RTL+ im Livestream sehen.