Drei Wochen lang den Hut aufAzubis übernehmen das Zepter in Uniklinik Köln – Pilotprojekt in Kinderklinik

von Anne Tafferner

In der Kinderklinik der Uniklinik Köln lief im November alles ein bisschen anders als sonst, denn die Azubis übernahmen das Zepter. Drei Wochen lang führten die angehenden Pflegefachkräfte einen Teil der Station nahezu eigenständig.

Elias lebt mit Cystinose

Elias aus Trier liegt in der Kinderklinik in Köln. Draußen spielen wie die anderen Kids geht nicht. Der Neunjährige hängt in seinem Bett an der Dialyse. Der Junge lebt mir Cystinose, einer seltenen Stoffwechselerkrankung. Dabei lagert sich die Aminosäure Cystin in den Zellen des Körpers ab und greift die Organe an. Bei Elias arbeiten beide Nieren nicht richtig. Zuletzt sammelte sich Wasser im Bauch und um die Lunge. Außerdem hat er sich auch noch einen Virus eingefangen.

Angehendes Pflegepersonal übernimmt Kinderstation

Die Pflegekräfte tun alles, um den kleinen Patienten den Alltag in der Klinik so angenehm wie möglich zu machen. Auf der Station liegt die Verantwortung im November in jungen Händen. Zehn Auszubildende des dritten Lehrjahrs haben drei Wochen lang das Sagen. Sie bestimmen den Ablauf und organisieren den Arbeitstag - ein Pilotprojekt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ausgebildete Pfleger sind immer dabei

Ganz allein sind die Azubis nicht. Ausgebildete Pfleger sind jederzeit da und schauen dem Nachwuchs über die Schulter, damit auch keine Fehler passieren - denn das Wohl der Patienten steht immer an erster Stelle.