„Ihr dürft es zu Hause nicht erzählen – sonst gibt’s Ärger“Damit sie stillsitzen! Erzieherinnen sollen Kinder an Stühle geklebt haben

Ein Grund für die hohe Teilzeitquote ist, dass Branchen mit hohem Teilzeitanteil stark gewachsen sind. (Symbolbild)
Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen eine Kita aus Bayern. (Symbolbild)
Monika Skolimowska/dpa
von Jasmin Junior und Fabian Klein

Entsetzliche Vorwürfe gegen zwei Kita-Mitarbeiterinnen!
Anstelle der gewünschten Wärme und Freude eines Kindergartens sollen mehrere Kinder in Unterfranken einen verstörenden Albtraum erlebt haben – nur weil die Erzieherinnen wollten, dass die Kleinen stillsitzen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und der Freiheitsberaubung.

Ermittlungen gegen zwei Kita-Erzieherinnen

Mit Klebeband sollen zwei Erzieherinnen des Kindergartens St. Josef im bayerischen Sommerkahl zwei Kinder an Stühle gefesselt haben, wollten so dafür sorgen, dass sie stillsitzen, wie Radio Primavera berichtet. „Ihr dürft es zu Hause nicht erzählen – sonst gibt’s Ärger“, sollen die Pädagoginnen den Kindern angedroht haben, erzählt eine Mutter dem Lokalsender.

Lese-Tipp: Kita-Mitarbeiterin Vivian K. soll Kinder misshandelt haben – jetzt spricht eine Mutter!

Die Fälle sollen zwischen Februar und März 2025 stattgefunden haben. Auf RTL-Anfrage bestätigt die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg, dass Ermittlungen gegen „zwei weibliche Beschäftigte des Kindergartens“ wegen „des Verdachts der Körperverletzung und der Freiheitsberaubung“ laufen. Es gelte die Unschuldsvermutung.

Video-Tipp: Meine Tochter musste mitansehen, wie ein Vater drei Kita-Erzieher verprügelte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erzieherinnen mittlerweile nicht mehr im Dienst

Trotz der Vorwürfe sollen die Frauen anfangs weitergearbeitet haben, seien mittlerweile aber nicht mehr im Dienst, wie Bürgermeister Albin Schäfer dem BR bestätigt. „Die beiden Erzieherinnen, um die es geht, sind derzeit nicht mehr im Haus“, erklärt der CDU-Politiker.

Lese-Tipp: Mehrere Kinder in Kindergarten in Marl sexuell missbraucht

Auf ihrer Webseite verweist die Gemeinde auf die laufenden Ermittlungen, will sich nicht weiter dazu äußern. Doch für die Gemeinde Sommerkahl und den Kindergarten stehe fest: „Wir wollen für die Kinder und die Eltern da sein und die Vorwürfe, die im Raum stehen, aufklären.“

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, BR24, Bild, Primavera24