Arzt kennt die Hintergründe!

Papst Franziskus aufgebahrt: Darum hat er dunkle Flecken im Gesicht

von Ingo Jacobs und Luis de la Roza

Die Welt weint um Papst Franziskus!
Nach seinem Tod am Ostermontag wird der Leichnam in einem offenen Sarg aufgebahrt. Gläubige sollen sich so vom Oberhaupt der katholischen Kirche verabschieden können. Doch auffällige Verfärbungen im Gesicht und an den Fingerkuppen des Papstes werfen Fragen auf! Erklären uns die Flecken etwas über die Umstände seines Todes?

Papst Franziskus: Woher kommen die dunklen Flecken im Gesicht?

Zwei Tage nach seinem Tod wird Papst Franziskus seit Mittwoch (23. April 2025) im Petersdom aufgebahrt. Hier können trauernde Gläubige persönlich Abschied nehmen. Bis Freitag haben Menschen dann die Möglichkeit, Franziskus in der wichtigsten Basilika des Vatikans noch einmal zu sehen. Danach wird der Sarg verschlossen.

Lese-Tipp: Tagelang im offenen Sarg – warum riecht Papst Franziskus nicht?

Doch schon jetzt sorgen aktuelle Fotos des aufgebahrten Papstes bereits für Diskussionen im Netz! Der Grund: Der Leichnam des Papstes weist dunkle Flecken im Gesicht auf. Insbesondere auf seiner linken Gesichtshälfte sind Verfärbungen zu sehen, die beinahe wie ein riesiger Bluterguss aussehen. Hinzu kommen Verfärbungen an den Händen. Woran liegt das? Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht klärt oben im Video auf. (mjä)