Heftiger Vorfall in Österreich

Ex-Ministerin will Hund aus überhitztem Auto retten – Besitzer beleidigt sie übel

Hund in überhitztem Auto allein gelassen.
Dieser Hund war ohne offenes Fenster eingesperrt in einem überhitzten Auto.
facebook/ andrea.kdolsky

Wie dreist kann ein Hundebesitzer bitte sein?

Andrea Kdolsky will nach einem Arztbesuch in ihr Auto einsteigen, da fällt ihr auf dem Parkplatz vor dem Krankenhaus ein kleiner Hund in Not auf: Der Vierbeiner ist eingesperrt in einem Nebenauto in der unerträglichen Hitze – kein einziges Fenster ist offen. Von dem Besitzer fehlt jede Spur.

Pförtner ruft Kennzeichen aus – ohne Erfolg!

Die ehemalige österreichische Ministerin ahnt sofort, wie schlimm die pralle Sonne in Tulln an der Donau für den armen kleinen Hund sein muss. „In meinem Auto war es inzwischen unerträglich heiß. Ich ging sofort zum Portier und meldete die Sache. Alle waren extrem bemüht“, beschreibt Kdolsky die Lage am Freitag auf Facebook.

Lese-Tipp: Besitzer gehen anderthalb Stunden Schnäppchen shoppen – Hund stirbt im Hitze-Auto!

In diesem Auto war der kleine Hund eingesperrt in der Hitze.
In diesem silberfarbenen Peugeot 308 war der kleine Hund eingesperrt.
facebook/ andrea.kdolsky

Das Kennzeichen wird ausgerufen, doch es passiert nichts. Sie informieren die Betriebsfeuerwehr. „In der Zwischenzeit kam der Fahrer zum PKW. Alter Mann offensichtlich aufgrund des Akzentes aus dem Osten, den ich natürlich sofort stellte“, so die 61-Jährige in ihrem Post. „Nach einigen Ausreden, die ich nicht gelten ließ, schrie er mir ein L.. M.. A.. A... entgegen und fuhr los.“

Ex-Ministerin Andrea Kdolsky bekommt Rückenwind

Die Ex-Ministerin ist empört über die Reaktion des unverantwortlichen Hundebesitzers und macht ihrem Ärger im Netz Luft. Die Facebook-Nutzer reagieren ebenfalls verärgert: „Trotzdem Anzeige wegen Tierquälerei machen. Kennzeichen und Zeugen hast ja“, heißt es in einem Kommentar. Eine andere Userin versteht die Reaktion des Mannes überhaupt nicht: „Statt einem DANKE, dass sich Menschen um seinen Hund gekümmert haben, wird dieser Herr noch frech! Ich würde ohne wenn und aber eine Anzeige machen!“

Lese-Tipp: Abkühlung bei Hitze! Tierärztin mit Tipps, wie Ihre Haustiere cool bleiben

Wie gut, dass Andrea Kdolsky aufmerksam genug war. Wäre der Besitzer nicht in der Zwischenzeit gekommen, hätte die Feuerwehr die Scheibe wohl eingeschlagen, um dem kleinen süßen Hund das Leben zu retten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Polizist schlägt Hund aus Hitze-Auto frei

Hunde überhitzen im heißen Auto schnell!

In wenigen Minuten heizt sich der Innenraum eines Fahrzeugs stark auf, die Hitze ist kaum zu ertragen. Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über das Hecheln, da sie nur wenige Schweißdrüsen besitzen. Daher sollten Hunde nie über eine längere Zeit im Fahrzeug eingesperrt sein. Oft reicht es auch nicht aus, das Fenster ein wenig offen zu lassen und dem Tier Wasser ins Auto zu stellen. (gsc)