Kamala sitzt in 15 Meter Höhe

Nach aufregender Suche! Feuerwehr rettet ausgebüxtes Zootier

Am Montagabend ruft der Klever Tiergarten die Feuerwehr an: Denn Rote Panda-Dame Kamala ist ausgebüxt. Mitarbeiter haben das Tier mit dem runden Kopf, der kleinen Schnauze und den spitzen Ohren außerhalb der Anlage gesehen. „Der Anruf kam abends um Viertel vor sieben: Ob man auch in der Lage sei, mit der Drohne im Dunkeln am Tiergarten nach einem Roten Panda zu suchen“, so die Feuerwehr in Kleve. „Kein Problem“, meint Brandinspektor Florian Pose. „Bei Übungen sind wir schon öfter auf Kaninchen, Hasen, Füchse und Rehe gestoßen. Warum sollte es beim Roten Panda nicht auch funktionieren?“
Nur mit besonderem Equipment kann die Feuerwehr das Zootier nach mehreren Stunden endlich einfangen.
Feuerwehr Kleve

Alles für Kamala!
In Kleve büxt ein Zootier aus. Um die Rote Panda-Dame wieder einzufangen, rückt auch die Feuerwehr aus. Nur mit besonderem Equipment können sie das Tier nach mehreren Stunden endlich einfangen.

Rote Panda-Dame Kamala sorgt für Feuerwehreinsatz

Dass die Feuerwehr nicht nur bei einem Brand zum Einsatz kommt, sondern auch immer wieder Katzen und Hunde in Not rettet, ist keine Seltenheit. Der Einsatz für die Feuerwehr Kleve in NRW am Montagabend (28. Oktober) ist dennoch besonders tierisch! Immerhin geht es um ein seltenes Zootier.

Am Montagabend ruft der Klever Tiergarten die Feuerwehr an: Denn die Rote Panda-Dame Kamala ist ausgebüxt. Mitarbeiter haben das Tier mit dem runden Kopf, der kleinen Schnauze und den spitzen Ohren außerhalb der Anlage gesehen. „Der Anruf kam abends um Viertel vor sieben: Ob man auch in der Lage sei, mit der Drohne im Dunkeln am Tiergarten nach einem Roten Panda zu suchen“, so die Feuerwehr in Kleve. „Kein Problem“, meint Brandinspektor Florian Pose. „Bei Übungen sind wir schon öfter auf Kaninchen, Hasen, Füchse und Rehe gestoßen. Warum sollte es beim Roten Panda nicht auch funktionieren?“

Lese-Tipp: Tierretter befreien illegal gehaltene Erdmännchen

Im Video: Verzweifelt zappeln 100 Grindwale im flachen Gewässer

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Mit bloßem Auge hätten wir keine Chance gehabt“

Gesagt, getan. Die Drohne wird in die Luft gebracht und schon nach wenigen Minuten kann in einer Baumkrone eine sogenannte Wärmesignatur erkannt werden. Doch Fehlalarm: Es handelt sich um einen Vogel. Erst beim zweiten Anlauf findet die Feuerwehr dann Panda-Dame Kamala – und zwar in einer Baumkrone in 15 Meter Höhe.

Am Montagabend ruft der Klever Tiergarten die Feuerwehr an: Denn Rote Panda-Dame Kamala ist ausgebüxt. Mitarbeiter haben das Tier mit dem runden Kopf, der kleinen Schnauze und den spitzen Ohren außerhalb der Anlage gesehen. „Der Anruf kam abends um Viertel vor sieben: Ob man auch in der Lage sei, mit der Drohne im Dunkeln am Tiergarten nach einem Roten Panda zu suchen“, so die Feuerwehr in Kleve. „Kein Problem“, meint Brandinspektor Florian Pose. „Bei Übungen sind wir schon öfter auf Kaninchen, Hasen, Füchse und Rehe gestoßen. Warum sollte es beim Roten Panda nicht auch funktionieren?“
„Die Drohne hat uns den entscheidenden Vorteil gebracht, Kamala bei schwierigen Lichtverhältnissen in den Bäumen zu finden.“
Feuerwehr Kleve

Über Funk werden die Mitarbeiter des Tiergartens gerufen. „Mit bloßem Auge hätten wir in der Dämmerung keine Chance gehabt“, so Tiergartenleiter Martin Polotzek. „Die Drohne hat uns den entscheidenden Vorteil gebracht, Kamala bei schwierigen Lichtverhältnissen in den Bäumen zu finden.“

Lese-Tipp: Feuerwehr versucht sieben Stunden lang das Tier zu retten

Tiergartenleiter klettert selbst in Drehleiter, um Kamala einzufangen

Aber wie kann das Zootier nun eingefangen werden? Das Problem: Kamala ist so weit nach oben geklettert, dass eine gewöhnliche Leiter nicht ausreicht. Nach kurzer Beratung wird schließlich die Drehleiter des Löschzugs Kleve nachgefordert. Um Kamala einzufangen, steigt Tiergartenleiter Martin Polotzek dann selbst gemeinsam mit einem erfahrenen Feuerwehrmann in den Korb der Drehleiter.

Panda-Dame Kamala büxt aus dem Tierpark Kleve aus.
Damit Kamala eingefangen werden kann, wird extra die Drehleiter angefordert.
Feuerwehr Kleve

Schließlich kann der kleine Panda eingefangen und anschließend in den Stall der Roten Pandaanlage gebracht werden. „Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Feuerwehreinheiten aus Reichswalde und Kleve für ihr herausragendes Engagement sowie unseren MitarbeiterInnen, die an diesem außergewöhnlichen Abend mit vereinten Kräften Kamala schnell und sicher wieder in ihr gewohntes Zuhause bringen konnten“, so Tiergartenleiter Polotzek.

Eine Gefahr für Menschen besteht durch den Panda auf Abwegen nicht. Auch Panda-Dame Kamala hat den Ausflug unbeschadet überstanden, heißt es weiter. Ihr Gehege wird in den kommenden Tagen nun überarbeitet, damit sie sicher im Reich der Roten Pandas leben kann. (jow)