Deusches Auswanderer-Paar auf Azoren vor ungewissem SchicksalMordkomplizin oder Justizopfer? Drei Monate nach RTL-Interview sitzt Ruth Hager im Gefängnis

von Florian Weichert und Katrin von Danwitz

Jetzt sitzt auch Ruth Hager hinter Gittern!
Die deutsche Auswanderin hatte auf den Azoren ihr neues Glück gefunden: eine Farm, ein neues Leben mit ihrem Mann Tom. Doch dann wurde ihr geliebter Tom verurteilt, weil er zwei Männer erschossen haben soll! Ruth kämpft gemeinsam mit einem deutschen LKA-Beamten für seine Freilassung. Viele Fragen sind offen.

Paar sieht sich als Opfer eines Justizirrtums

Diese Woche geht unsere Reporterin in Deutschland erneut auf Spurensuche und stößt dabei auf eine unerwartete Wendung, die den Fall noch rätselhafter macht. Was ist im September 2022 auf den Azoren passiert? Haben Ruth Hager und ihr Freund Tom wirklich etwas mit dem Verschwinden dieser beiden Männer zu tun? Tom sitzt im Gefängnis. Auch Ruth wird verurteilt. Als wir sie letzten Herbst treffen, kämpft sie noch entschlossen gegen einen angeblichen Justizirrtum.

Lese-Tipp: Deutsche auf Azoren verurteilt: Doppelmord-Komplizin oder Justizopfer? „Wir sind unschuldig”

Sie und Tom sehen sich als Opfer der Justiz und behaupten, unschuldig zu sein. Doch die Ermittlungen und der Prozess werfen immer mehr Fragen auf. RTL-Experte Marius Richter ist ehemaliger LKA-Ermittler und hat für den Prozess seinerzeit ein Gutachten erstellt. Seiner Ansicht nach hätte angesichts der Spurenlage das Urteil so nicht gefällt werden dürfen.

Marius Richter
Marius Richter
RTL

„Es war eigentlich klar, dass das Gericht keine Argumente hören wollte und eigentlich irgendwie nur zur Verurteilung kommen wollte“, so sein Eindruck.

Video: Deutsche Auswanderin soll Doppelmord-Komplizin sein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ruth Hager gibt die Hoffnung nicht auf

Dass Ruth Hager jetzt doch selbst hinter Gittern sitzt, erklärt er damit, dass der Kontakt zwischen Ruth Hager und ihrer Verteidigerin abgerissen sei. Das habe dazu geführt, dass eine Frist verstrichen sei, weswegen die Revision gegen das Urteil nicht weiterverfolgt wurde.

Eine Strafverteidigerin, die plötzlich von heute auf morgen nicht mehr erreichbar ist? Für den Experten ergeben sich daraus Fragen. Er habe sie kennengelernt und sie habe auf ihn „einen sehr kämpferischen und toughen Eindruck“ gemacht, sagt Richter. Er habe es nicht für möglich gehalten, „dass sie von jetzt auf gleich nicht mehr greifbar ist und sich ganz und gar nicht mehr um die Belange von Ruth kümmert.“ Könnte Druck von außen der Grund dafür sein? Das „kann und möchte“ er nicht sagen, so Richter.

Nachfragen ergeben, dass die Verteidigerin angeblich krank geworden sei. Doch bei Gericht wurde keine offizielle Krankmeldung eingereicht. Sollte die Revision nicht eingereicht werden, damit Ruth und Tom hinter Gitter müssen? Markus Richter setzt sich jetzt dafür ein, dass das Paar die Chance auf ein neues Verfahren bekommt. Auch die deutsche Botschaft in Lissabon ist eingeschaltet.

Immerhin hat Ruth Hager moralische Unterstützung. Sie darf aus dem Gefängnis heraus telefonieren, hat Kontakt zu ihrer Schwester und Freundinnen. Auch wir können kurz mit ihr sprechen. Es gehe ihr „den Umständen entsprechend gut“, sagt sie. Ihr Kampf geht weiter. Sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass sich ihr Schicksal noch zum Guten wendet.