Halbes Jahr lang das Bett nicht verlassen
300-Kilo-Mann per Kran aus Wohnung befreit
Auf in ein neues Leben!
Ein Team von 17 Feuerwehrleuten setzt einen Spezialkran ein, um einen schwergewichtigen Mann aus seinem Bett ins Krankenhaus zu bringen. Wegen seines krankhaften Übergewichts habe er nicht einmal mehr auf Toilette gekonnt. Er hofft nun, dass Ärzte ihm helfen können. Er leidet an der schwersten Form des Lipödems. Die Aktion wird im Video festgehalten.
Spanien: 300-Kilo-Mann war verzweifelt auf Hilfesuche
Ein 300kg schwerer Mann (49), der „seit sechs Monaten sein Bett nicht verlassen hat“, musste mit einem Kran aus seiner Wohnung gerettet werden, nachdem die Feuerwehr ihn nicht befreien konnte. José María Fernández hatte seine Wohnung im spanischen Cadiz seit einem Jahr nicht mehr verlassen. Er sagte, er sei in den letzten sechs Monaten ans Bett gefesselt gewesen.

Feuerwehrleute versuchten am Mittwoch (17. Juli), José aus seinem Bett zu befreien. Mithilfe von Rampen und Bühnen, die sie sich von einer örtlichen Firma geliehen hatten, gelang es ihnen, eine Konstruktion zu bauen, mit der sie ihn aus dem Bett auf seinen Balkon bringen konnten. Kein leichtes Unterfangen. „Wenn wir das ganze Haus zerstört hätten, wäre es für ihn noch schlimmer gewesen”, teilt die Feuerwehr mit. Die 17-köpfige Mannschaft war jedoch nicht in der Lage, ihn aus der Wohnung zu bringen, so dass die Rettungskräfte nun einen Kran hinzuzogen, um José in einen Krankenwagen zu heben.
Lese-Tipp: Wie ihr erkennt, ob ihr unter einem Lipödem leiden
Die Geschichte des 49-Jährigen wurde vor drei Monaten bekannt, als er einen Hilferuf veröffentlichte, um eine Operation zu bekommen, die ihm beim Abnehmen helfen sollte. „Ich brauche jemanden, der mir hilft, das Bett zu verlassen und ein normales Leben zu führen... einen Arzt zu finden, der mich operieren kann”, sagt er Im Gespräch mit La Voz De Cadiz.
Im Video: Mutiges Paar im Kampf sagt Kilos den Kampf an
„Das öffentliche Gesundheitssystem ist sehr langsam”
José leidet an Elephantiasis - einer Verhärtung des Gewebes. Er gibt zu, dass er sich nicht einmal bewegen kann, um auf die Toilette zu gehen. Stattdessen trägt er Windeln für Erwachsene. Anstatt zu duschen, muss er sich an einem Waschbecken waschen. Aber er hat monatelang hart gearbeitet, um seinen Körper auf die schwierige Operation vorzubereiten. Er hat abgenommen, damit das OP-Risiko gemindert wird. (xes)