Über 500 Männer überprüft

Seckin (†16) vor 34 Jahren getötet – wird dieser Cold Case nie aufgeklärt?

Seckin Caglar
Seckin Caglar wurde 1991 in Köln ermordet.
Polizei
von Johanna Werning

„Wer kennt meinen Mörder?“
Mit diesem Aufruf versucht die Polizei Köln seit einiger Zeit, endlich einen der größten Cold Cases aufzuklären. Vor fast 34 Jahren wurde die 16-jährige Seckin Caglar mitten aus ihrem jungen Leben gerissen, vergewaltigt und getötet. Allein in den vergangenen zweieinhalb Jahren wurden rund 500 Männer überprüft – kann der Fall überhaupt noch gelöst werden?

„Bis heute ist unklar, wann Seckin auf ihren Mörder traf“

Das Leben von Seckin Caglar geht im Herbst 1991 gerade erst richtig los: Seit einem Monat ist sie Auszubildende bei einem Kölner Supermarkt. Fröhlich, hilfsbereit und fleißig – so wird das gut behütete Mädchen beschrieben. Doch dann kommt der 16. Oktober 1991: Gegen 18.40 Uhr steigt die 16-Jährige an diesem Mittwochabend nach der Arbeit in die Straßenbahn. Die Fahrt dauert nur zwei Minuten; an der Haltestelle „Poll – Autobahn“ steigt Seckin aus. Auch an diesem Abend soll sie wie üblich von einem Familienmitglied abgeholt werden.

Lese-Tipp: Seckin Caglar vergewaltigt und getötet – Familie will endlich Gerechtigkeit

Es ist über 31 Jahre her: Am 16. Oktober 1991 wurde die 16-jährige Seckin Caglar brutal erdrosselt. Doch: Mord verjährt nie. In Köln-Poll rollen Cold-Case Ermittler den Fall neu auf. Ab dem 18. März müssen sich 355 Männer einer DNA-Reihenuntersuchung unterziehen. Die Ermittler hoffen auf neue Erkenntnisse. Diese Hoffnung teilt auch Seckins Bruder Basri. Er wünscht sich, dass der grausame Mord an seiner geliebten Schwester endlich aufgeklärt werden kann.
Vor fast 34 Jahren wurde Seckin getötet, doch die Suche nach dem Täter hört nicht auf (Archivbild).
RTL.de, iN ContentFirst, RTL Interactive

Doch ihr Vater verspätet sich um einige Minuten und wartet vergebens auf seine Tochter. Obwohl Familie, Freunde und Polizei sofort nach der Jugendlichen suchen, bleibt Seckin verschwunden. „Erst am nächsten Morgen fand man die Leiche des Mädchens“, so die Polizei. „Nur wenige Meter von dem Ort, wo sie die Bahn verlassen hatte.“ Entblößt, vergewaltigt und erwürgt hinter einem Gebüsch am Weg – ganz in der Nähe vom Standort, wo ihr Vater sie abholen wollte. „Bis heute ist unklar, wann Seckin auf ihren Mörder traf“, heißt es von der Polizei. „Ob in der Bahn, an den beiden Haltestellen oder erst zufällig am Tatort – alles ist möglich.“

Video-Tipp: Cold Case nach 57 Jahren gelöst! Polizei verhaftet 92-jährigen Mörder

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rund 500 Männer überprüft – doch die heiße Spur im Cold Case fehlt

Knapp 34 Jahre ist das her. Ende 2022 konnten allerdings neue DNA-Spuren gefunden werden – und so soll der Täter nun doch noch überführt werden. Von rund 500 Männern wurde in den vergangenen Monaten die DNA untersucht, wie Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer im Gespräch mit RTL sagt. Darunter sogar Tote.

Lese-Tipp: Cold Case Seckin Caglar! Sogar Tote werden überprüft

Jetzt gibt es ein Ergebnis: „Alle Speichelproben – auch jene Personen, die eine freiwillige Abgabe verweigert hatten – sind mittlerweile ausgewertet worden. Leider ohne positives Ergebnis.“ Damit soll der Cold Case jedoch trotzdem nicht zu den Akten gelegt werden. „Die Staatsanwaltschaft ermittelt also weiterhin gegen Unbekannt“, so Bremer. „Wir suchen nach weiteren Ermittlungsansätzen.“

„Eine heiße Spur gibt es derzeit nicht, aber wir geben die Hoffnung nicht auf, den Täter noch zu identifizieren und zu fassen.“ Und dafür geben andere Fälle Hoffnung: Erst im Mai wurde in Bonn ein 59-Jähriger festgenommen. Er soll im Oktober 1992 eine Frau getötet haben.