Ist es der vermisste Schwimmer?

Leiche in der Elbe gefunden

Ob es sich bei der toten Person um eine Frau oder einen Mann handelt, ist noch unklar. (Symbolbild)
Der Tote wurde aus der Elbe geborgen. (Symbolbild)
Sebastian Gollnow/dpa

Schock am frühen Morgen!
Die Besatzung des Rettungshubschraubers „Christoph 29“ hat am Donnerstagmorgen (4. September) eine leblose Person in der Elbe in Hamburg entdeckt. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort nur noch den Tod feststellen.

Identität des Mannes ist noch unbekannt

Um 7.39 Uhr sichtete die Besatzung des Rettungshubschraubers die leblose Person in Höhe des Falkensteiner Ufers in Blankenese und setzte sofort zur Landung an. Feuerwehr und Polizei rückten an. Die Leiche konnte von Tauchern geborgen werden. „Es handelt sich um einen männlichen Leichnam”, sagt Thilo Marxsen von der Polizei Hamburg im Gespräch mit RTL. „Die Identität des Mannes ist noch nicht bekannt.”

Lese-Tipp: Leichenteile in der Elbe gefunden – lange Strafe für Ex-Liebhaber

Wie lange der Körper im Wasser war, konnte der Sprecher der Polizei Hamburg nicht sagen. „Die Leiche wurde ins Institut für Rechtsmedizin gebracht”, sagt Marxsen. Dort werde sie jetzt obduziert; die Todesursache ist unbekannt.

Video-Tipp: Tragödie im Grand Canyon - Helfer bergen eine Leiche!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

War es ein tödlicher Badeunfall?

Immer wieder passieren in der Elbe bei Blankenese tödliche Badeunfälle. Am vergangenen Sonntag (31. August) konnten Zeugen beobachten, wie ein Mann zum Baden in den Fluss gesprungen ist und durch die starke Strömung untergegangen ist.

Lese-Tipp: Tragödie im Italien-Urlaub! Deutsches Mädchen (4) ertrinkt in der Adria

Ein 40 Jahre alter Mann zieht sich am Ufer zum Baden um und springt in den Fluss. „Zeugen haben eine starke Strömung beobachtet und gesehen, wie der Mann untergegangen ist. Die umfangreiche Suche von Polizei und Feuerwehr blieb erfolglos. Die Polizei kann noch keine Angaben dazu machen, ob es sich bei dem toten Mann um den seit Sonntag vermissten Schwimmer handelt.

Verwendete Quellen: Polizei, dpa