Günther Jauch ließ Museumsstück fallen

Entwarnung! Dem Bierdeckel von Friedrich Merz ist nichts passiert

epi_225376219_REUTERSFOTO_2025-02-16T195357Z 229041688 RC2VVCAJDT3O RTRMADP 3 GERMANY-ELECTION.JPG_‘Quadrell’ TV debate.jpg
Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Friedrich Merz (CDU) und Alice Weidel (AfD) diskutieren im Quadrell über die Zukunft Deutschlands.

Aufatmen im Museum!
Der historische Bierdeckel mit dem Steuerkonzept von Friedrich Merz, den Moderator Günther Jauch im Fernsehstudio fallen ließ, ist unbeschädigt geblieben.

Günther Jauch hatte klare Anweisungen

Das hat Harald Biermann, Präsident des Hauses der Geschichte, bestätigt. „Das Objekt ist ein robuster Bierdeckel, der unbeschädigt und weiterhin völlig intakt ist”, sagte Biermann der Deutschen Presse-Agentur. „Herr Jauch wusste, dass er den Bierdeckel notfalls nur am Rand anfassen sollte, das hat er getan.” Später fiel ihm der Bierdeckel allerdings herunter, sodass er ihn aufheben musste.

Lese-Tipp: Forsa-Umfrage nach RTL-Quadrell zeigt klaren Sieger unter TV-Zuschauern

Jauch hatte den Bierdeckel in der TV-Vierer-Runde der vier Kanzlerkandidaten von Union, SPD, AfD und Grünen präsentiert. Merz hatte darauf 2003 ein Modell für ein radikal vereinfachtes Steuersystem gekritzelt. Dadurch erlangte der Bierdeckel Berühmtheit und wanderte ins Museum.

Video-Tipp: Welcher Kandidat beim Quadrell am meisten überzeugen konnte

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Symbol für die Steuerpolitik und den Bundestagswahlkampf

Biermann sagte zu dem Malheur: „Museen stehen immer vor dem Dilemma, historische Originale sowohl bewahren als auch durch Präsentationen vermitteln zu wollen.” Jede Präsentation sei eine Abwägungsentscheidung. „Die Präsentation in einer TV-Sendung erreicht auch ein Publikum, das sonst die historischen Originale teilweise nicht zu sehen bekäme, und ist damit auch Teil des Bildungsauftrags des Museums.”#

Lese-Tipp: Stimmt das wirklich? Das Quadrell im Faktencheck

Geschichte werde von Menschen gemacht, und dazu gehörten manchmal auch unvorhergesehene Situationen und Pannen. „Der Bierdeckel steht damit zukünftig nicht nur für das Thema Steuerpolitik, sondern auch für den Bundestagswahlkampf 2025”, so Biermann. Das Haus der Geschichte in Bonn zeigt die deutsche Geschichte seit 1945. (dpa)