Grünen-Chefin Ricarda Lang hat geheiratetEin Detail an ihrem Hochzeitsfoto fällt direkt ins Auge

Harmonisch abgestimmt.
Grünen-Chefin Ricarda Lang (30) und Florian Wilsch (31) haben am Samstag (17. August) geheiratet. Auf Instagram veröffentlicht das Paar nun ihr Hochzeitsbild.

Weißes Kleid, weinroter Anzug

„Verheiratet” und ein Herzchen dazu - mehr braucht es an Worten nicht: Grünen-Chefin Ricarda Lang hat Florian Wilsch geheiratet und jetzt ein Hochzeitsbild auf Instagram gepostet. Sie im weißen Kleid - er im weinroten Anzug mit weißem Schlips. Der Brautstrauß - in dunklen Rottönen gehalten - ist farblich perfekt abgestimmt auf seinen Anzug ebenso wie auf den Lippenstift der Braut. Das Paar harmoniert ganz offensichtlich gut!

Seit März 2023 verlobt

Die Grünen-Politikerin und der Mathematiker haben sich im Kreise von Familie und Freunden das Ja-Wort gegeben. Nach Informationen der Bild in einer Location, die für rund 150 Gäste Platz hat. Auch Robert Habeck und Omid Nouripour waren demnach da. Um 3.30 Uhr soll das Brautpaar im Taxi nach Hause gefahren sein.

Bereits im März 2023 feierte das Paar seine Verlobung. Damals posteten sie auf Twitter ein Bild, welches sie Arm in Arm und eng umschlungen zeigt - zugleich gab es ein Ringfoto.

Lese-Tipp: Wer sind die Partner oder Partnerinnen unserer Politiker? Erkennt ihr sie?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Liebe auf Distanz

Ricarda Lang und der Ex-Sprecher der Grünen-Jugend Bayern - eine Liebe, die bisher eine große Entfernung in Kauf nehmen musste. Denn während Lang in Berlin arbeitet, lehrt der Mathematiker an der Uni Hannover.

Playlist 50 Videos

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann. (tli/eku)