Grünen-Chefin hat am Wochenende geheiratetRicarda Lang meldet sich nach der Hochzeit mit persönlichem Post

„Sommer, Sonne, Sonnenschein und ein gutes Buch.“
Es war ein aufregendes Wochenende für Grünen-Chefin Ricarda Lang – ihr Hochzeits-Wochenende! Jetzt hat sie sich zum ersten Mal wieder auf ihrem Instagram-Kanal gemeldet.

Ricarda Lang: „Endlich Zeit für die privaten Dinge”

Details zur Hochzeit verrät sie nicht im kurzen Video auf Instagram, aber persönlich wird es trotzdem: „Während das politische Berlin gerade mal kurz durchatmet, bleibt endlich wieder Zeit für die privaten Dinge – nicht nur zum Heiraten, sondern auch zum Lesen“, schreibt sie und teilt im Video ihre Sommerleseliste. Darunter der Klassiker Ernest Hemingway „Der alte Mann und das Meer“ oder Christa Wolf „Der geteilte Himmel“. Sie sei da besonders gespannt auf die Liebesgeschichte, die zwischen der DDR und Westdeutschland spielt.

Lese-Tipp: Grünen-Chefin Ricarda Lang hat geheiratet - ein Detail an ihrem Hochzeitsfoto fällt direkt ins Auge

Ob das eine Lektüre für die Flitterwochen ist und ob diese vielleicht am Meer stattfinden? Dazu verliert die Grünen-Chefin kein Wort. Auch Anfragen, ob überhaupt geflittert wird, hat Ricarda Lang bisher unbeantwortet gelassen. Sie outet sich aber im Video als absoluter Bücherwurm: „Und da vier Bücher zwar schon super sind, aber es nie genug Buchtipps geben kann: Lasst mich doch in den Kommentaren wissen, welche Bücher ihr gerade lest und mir empfehlen könnt,“ schreibt sie im Posting.

Lese-Tipp: Cem Özdemir ist frisch verliebt - wer ist die neue Frau an seiner Seite?

Playlist 50 Videos

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann. (eku)