Ein Mensch stirbt, vier werden verletzt

Hornissen attackieren Wanderer in Frankreich

Asiatische Hornissen bedrohen heimische Bienenvölker. (Archivbild)
Die gefährliche, asiatische Hornisse verbreitet sich inzwischen auch bei uns! (Archivbild)
Boris Roessler/dpa

Albtraum beim Wandern!
Fünf Menschen sind am Montag (23. September) in der Stadt Pleudihen-sur-Rance in der Provinz Côtes-d’Armor unterwegs. Sie genießen vermutlich die wunderschöne Landschaft im Westen Frankreichs. Aus dem Nichts greift ein Schwarm von asiatischen Hornissen an.

Hornissen stechen Wanderer zu Tode

Die fünfköpfige Gruppe kann nicht mehr entkommen. Die asiatischen Hornissen stechen alle Wanderer. Einen von ihnen erwischt es besonders schlimm. Gegen 10.30 Uhr geht bei der örtlichen Feuerwehr ein Notruf ein. Mit insgesamt 15 Einsatzkräften rückt sie aus.

Lese-Tipp: Asiatische Hornisse weiter auf dem Vormarsch! Was ihr über die Insekten wissen solltet

Die Retter können für den Mann, den es so schwer erwischt hat, aber nichts mehr tun. Er stirbt an den unzähligen Stichen. Die anderen vier Wanderer sind ebenfalls verletzt. Einer von ihnen schwebt noch in Lebensgefahr. Alle vier werden im Krankenhaus behandelt.

Lese-Tipp: Hornisse sticht Mann in den Kopf - Familienvater stirbt

Die Behörden sind überrascht über den plötzlichen Angriff. Ein Beamter sagt dem französischen Sender BFMTV: „Die Insekten sind in diesem Sommer eigentlich nicht so stark verbreitet.“ Außerdem praktiziere man den sogenannten „Frühjahrsfang”. Dieser besteht darin, die Königinnen zu fangen und so die Anzahl der Hornissennester zu reduzieren.

Bürgermeister schockiert über den Vorfall

David Boixière, der Bürgermeister von Pleudihen-sur-Rance ist schockiert über den Vorfall. „Dies ist das erste Mal, dass wir mit einer solchen Tragödie konfrontiert sind”, sagt er. Der Bürgermeister ließ den Wanderweg bis auf Weiteres sperren.

Lese-Tipp: Anaphylaktischer Schock nach Insektenstich: Was tun bei schweren allergischen Reaktionen?

Die asiatische Hornisse gilt als invasive und unerwünschte Art. Sie verbreitet sich in Mitteleuropa seit 2004. In den vergangenen Jahren hat die Population stark zugenommen. Sie sind vor allem für die heimischen Bienenvölker gefährlich. Eine Hornisse frisst pro Tag bis zu 50 Bienen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Nest mit 200 Riesen-Hornissen gefunden

Hornissenstiche meistens ungefährlich

Normalerweise greifen die Tiere Menschen nicht an. Kommt man aber einem Nest zu nahe, schalten sie in den Verteidigungsmodus. Wenige Stiche sind meistens ungefährlich und nur schmerzhaft. Wenn aber ein ganzer Schwarm der Hornissen angreift, können die Stiche aber, wie bei diesem Fall in Frankreich, tödlich enden. (pro)