Dramatischer Kerosin-Notfall auf Düsseldorfer FlughafenTankwagen verliert nach Crash Treibstoff unter Passagiermaschine

Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Katastrophe!
Es ist ein Szenario, das sich kein Flughafen wünscht: Ein Tankwagen, beladen mit dem Treibstoff Kerosin, verliert direkt unter einer Passagiermaschine eine erhebliche Menge seiner gefährlichen Ladung. Genau das ist auf dem Düsseldorfer Flughafen passiert. Ein Ereignis, das das Potenzial für eine ernsthafte Katastrophe in sich birgt.
Tankwagen rammt Poller und verliert Kerosin
Der Vorfall ereignet sich am Samstag, als ein Tankwagen, der eine Passagiermaschine betanken sollte, plötzlich erheblich Mengen Kerosin verliert. „Der Tankwagen hat einen Poller gerammt. Das war offenbar die Ursache dafür, dass das Kerosin ausgelaufen ist”, erklärt Flughafensprecher Marcus Schaff.
Lese-Tipp: Fashion-Fiasko! Airline wirft Frauen wegen bauchfreier Oberteile aus dem Flieger
In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Die Flughafen-Feuerwehr ist glücklicherweise nur wenige Minuten nach dem Unfall vor Ort. Sie sperren den Unfallbereich ab und streuen Bindemittel auf das ausgelaufene Kerosin, um die Gefahr zu minimieren. Dank ihres schnellen und professionellen Handelns kann eine Eskalation der Situation verhindert werden.
Passagiere werden in Sicherheit gebracht
Die Passagiere, die sich in der betroffenen Maschine befinden, werden während des Einsatzes in Sicherheit gebracht. Trotz des potenziell gefährlichen Vorfalls wird laut Schaff niemand verletzt.
Ein Handy-Video, das aus dem Terminal aufgenommen wird, zeigt das auslaufende Kerosin. Der WDR veröffentlichte die Aufnahmen. Zwei Passagiermaschinen können wegen des Feuerwehreinsatzes erst verspätet abheben, doch abgesehen davon wird der Betrieb des Flughafens laut Schaff nicht weiter eingeschränkt. (dpa/gsc)
































